Ich weiß ja, dass die top ten thursday von Abwechslung leben aber manchmal verfluche ich diejenigen, die sich diese Themen aussuchen. Ich habe aktuell nur ein Buch vor Augen, das bedeutet also elende Sucherei im Regal.
Am »gare du roi« in Londres steht ein einsamer
Mann am Bahnsteig, ohne jegliche Erinnerungen. Ein hilfsbereiter Reisender kümmert
sich um ihn und bringt ihn in die psychiatrische Klinik. Auf eine Suchmeldung hin
meldet sich Monsieur de Saint-Marie in der Klinik, der belegen kann, dass der
unbekannte fremde Mann Joe Tournier heißt und sein Leibeigener ist. Joe geht
mit diesem Mann, denn die Erinnerungen kehren nicht wieder und er weiß nicht,
wo er sonst hin soll. Im Haus von Monsieur Saint-Marie lebt auch Alice, Joes Ehefrau,
ebenfalls eine Leibeigene. Auch an sie kann sich Joe nicht erinnern. Er nimmt
ein Leben auf, von dem er das Gefühl hat, dass es nicht das seine ist und lebt
fortan mit einer Frau zusammen, die er nicht liebt. Seine Tochter Lily wird
geboren, die er abgöttisch liebt und die sein Halt und Anker im Leben ist.
Als Joe eines Tages eines Postkarte
erhält auf der steht: »Liebster Joe, komm nach Hause wenn Du Dich erinnerst. M.«
zweifelt Joe immer mehr an der Richtigkeit seines jetzigen Dasein.
Der dunkle Wächter von Carlos Ruis Zafon
Endlich
meint es das Schicksal wieder gut mit Sabine Sauvelle und ihren zwei Kindern
Irene und Dorian. Nachdem ihr Mann starb und ihr nichts als Schulden
hinterließ, rutschte die Familie immer tiefer in den Abgrund aus Armut
und Verzweiflung. Da kommt das Angebot des Spielzeugfabrikanten Lazarus Jann
gerade zur rechten Zeit. Er bietet der Familie ein neues Zuhause und Arbeit auf
seinem Landsitz an. Sabine Sauvelle soll seinen Haushalt führen und sich um
seine Buchhaltung kümmern, dafür sorgt er für eine gute Schulbildung ihrer
Kinder. Ein spannender Sommer beginnt. Irene , die Tochter, verliebt sich in
den jungen Fischer Ismael, Dorian, der Sohn, streift über die Insel,
freundet sich mit Lazarus Jann an und genießt ungewohnte Freiheiten.
Doch schon
bald wandelt sich die leichte, traumhafte, fast schwerelose Zeit in einen
Alptraum. Ein junges Mädchen wird ermordet aufgefunden und auf dem Anwesen des Fabrikanten
passieren unheimliche Dinge, welche die jungen Menschen in Angst und Schrecken
versetzen. Eine alte und dunkle Macht ist erwacht und bedroht das Glück der
kleinen Familie.
Marina von Carlos Ruis Zafon - mein Tipp
Jetzt habe
ich das Buch vor zwei Tagen beendet und weiß immer noch nicht so recht, wie ich
die Rezension dazu schreiben soll. Eine Inhaltsangabe möchte ich nicht
schreiben. Was der Autor in wunderbaren Wort beschreibt, macht mich sprachlos
und unfähig, die Handlung in eigene Worte zu fassen. Ein Lob auch an den
Übersetzer, der es geschafft hat, die Dichte und Atmosphäre des Romans in
unsere Sprache zu übertragen. Als Beispiel:“ ..war ich überzeugt, dass dies der
seltsamste Tag meines Lebens gewesen war. Aber hätte ich eine Karte für eine
Wiederholung kaufen können, ich hätte es ohne zu zögern getan“….ich könnte das
halbe Buch zitieren, so wunderbare Sätze finden sich darin.
Ich kannte
bisher kein Buch von Zafon. Die Leseprobe war wunderschön, sprachlich mehr als
beeindruckend und wirkte wie ein warmer Frühlingsregen.
Genau so
fing das Buch auch an. Oscar trifft Marina und diese Begegnung wird sein Leben
für immer verändern. Er, der unsichere, unbeholfene Teenager und sie die
wie eine zarte Elfe wirkt und mehr vom Leben zu wissen scheint, als er je
erahnen kann. Marina und ihr Vater German leben in einer alten Villa ohne Strom
und genügen sich selbst. Oscar wirkt am Anfang wie ein Außenseiter und er ist
fasziniert von dieser anderen Welt und unterschiedlichen Lebensart, er steht
wie unter einem Bann und wird immer mehr in die Welt der beiden hineingezogen,
die jedoch auch voller Geheimnisse ist und ihre Schattenseiten hat.
»Nur Verrückte brachen in
die Akademie ein.«
So beginnt die Geschichte
der jungen Lil, die in den Straßen der Stadt aufwächst, arm, ohne Familie, und
die einen täglichen Kampf um das Überleben kämpft. Nicht nur gegen die Reichen und
Mächtigen, die auf die Ärmsten der Stadt verachtungsvoll herabblicken, sondern
auch gegen andere Straßenkindern, die vor Diebstahl und Mord an den
Schicksalsgefährten nicht zurückschrecken.
Ein Einbruch in die geheimnisumwitterte
Akademie der Magier ist etwas, was sich bisher niemand getraut hat und es würde
Lil Ruhm und vielleicht auch etwas Reichtum einbringen, sollte der Einbruch
gelingen. Natürlich geht Lils Plan schief und sie wird erwischt. Statt jedoch
mit Schimpf und Schande auf die Straße gejagt zu werden, nimmt sich der Magier
Armant ihrer an. Während die anderen Meister der arkanen Künste alle dem Adel
entstammen ist Armant, wie Lil, in den Straßen der Stadt aufgewachsen. Er
versteht ihre Sehnsüchte und er erkennt ihr Potenzial und ehe sich Lil versieht,
ist sie eine Novizin des seltsamen Mannes.
Kommentar:
Um die Zeit zu überbrücken bis der nächste Band der Sandmagier erscheint, habe ich zur Splitterwelt
gegriffen. Die Splitterwelt besteht aus drei Bänden. Den ersten Band hat Pascal
Wokan verfasst, den zweiten Band Horus W. Odenthal und den Abschlussband haben
beide Autoren zusammen geschrieben.
Band eins hat mich sofort in
seinen Bann gezogen. Das liegt schon alleine daran, wie Pascal Wokan seine Hauptfiguren
beschreibt.
Nebula Convicto - Grayson Steel und der verhangene Rat von London von Torsten Weitze
Grayson Steel ist einer der besten
Ermittler von Scotland Yard. Er wird immer dann zu einem Fall hinzu gezogen,
wenn die Kollegen nicht mehr weiter wissen. Er gilt als unbequem, stur und
unbestechlich, durch seine schroffe Art stößt er seine Mitarbeiter des Öfteren
vor den Kopf. Sieben Fälle sind in seiner Karriere ungelöst geblieben. Jede
freie Minute widmet er sich diesen Fällen, doch er kommt der Lösung nie näher.
Als eine junge Frau tot aufgefunden
wird, deren Gesicht im Tode zu einer Fratze des Grauens erstarrt ist, wird der Detektiv
mit der Ermittlung beauftrag. Er findet am
Tatort eine seltsame Münze, die auf ihn einen besonderen Eindruck macht, ihn förmlich zu rufen scheint, während alle
Kollegen, die den Schauplatz des Verbrechens untersuchen, diese Münze
ignorieren. Da er sonst keine Spur hat, versucht Grayson Steel, die Herkunft
der Münze zu ermitteln. Seine Suche führt ihn zu Rudrig Straage, einem etwas
seltsamen Antiquar.
Ich
hatte ja zuerst die Riyria Bände gelesen ohne zu wissen, dass es noch
eine Serie gibt, welche die Vorgeschichte der beiden Diebe erzählt
Hadrian und Royce lernen sich kennen. Gwen tritt in ihr Leben
Gwen
stellt sich auf eigene Füße und eröffnet ein eigenes Freudenhaus. Sie
ist eine taffe und bewundernstwerte Frau, die schon bald in das Leben
der beiden Diebe tritt. Sie ist es auch, die ihnen später einen Namen
gibt. Ich schreibe gerade die Rezension zu Band drei. Eine Serie, die
ich jedem empfehlen kann, der klassische high fantay mag.
Das Blut der Könige - Die Lytar Chronik Band 3 von Richard Schwartz
Der
Krieg mit Thyrmantor nähert sich seinem Höhepunkt. Die Freunde aus dem kleinen
Dorf sind weit gekommen und habe sich zahlreichen Gefahren stellen müssen sowie
einige Verluste verkraften müssen. Doch diese Prüfungen haben ihre Freundschaft
und ihr Vertrauen zueinander gestärkt. Gerade Garret stellt seine Gefährten vor
große Herausforderungen, denn er folgt ausschließlich seiner Intuition, was
Tarlon und Sina oft den Kopf schütteln lässt. Tarlon blickt hinter die Dinge
und er glaubt unerschütterlich an seinen Freund, denn er hat die Erfahrung
gemacht, dass Garrets Ahnungen und
Bauchgefühl mehr wert sind, als jeder noch so gute Plan.
Die
Flotte von Thyrmantor ist auf dem Weg nach Berendall, das über keinerlei Flotte
verfügt. Somit wird die Stadt bald eingekesselt sein. Vor den Toren die
feindlichen Truppen und von der See her die große Flotte. Bei der Suche nach
einer Lösung bittet der alte Graf Garret um Hilfe und wie sich herausstellt,
verfügt der junge Mann über einige magische Fähigkeiten.
Wie
sich herausstellt, verfügen alle Freunde, auf Grund ihrer Abstammung, über
bestimmte Fähigkeiten, die sich im Angesicht der großen Gefahr herauskristallisieren.
Aber
wird das ausreichen, um Belior und den dunklen Gott aufzuhalten?
Grauschwinge von Peter Scheerer - Mein Tipp!
![]() |
![]() |
Panurbia ist eine
Stadt, in der verschiedene Spezies scheinbar friedlich miteinander leben.
Scheinbar, denn auch hier brodeln Ungerechtigkeit, Neid und Hass unter der
Oberfläche.
Nur die
Grauschwingen, die im fernen Gebirge, weitab der Stadt leben, werden von allen
Völkern gemieden. Sie gelten als Unglücksboten, als verfluchte abscheuliche
Kreaturen. Das Buch der Wahrheit kündet: sollten die Grauschwingen je nach
Panurbia kommen, steht der Untergang der Welt bevor!
Als der junge
Investigator Gordon Dunnhil eine tote Grauschwinge am Fuße des Stundenturms von
Panurbia findet, wird er von seinen Vorgesetzten angewiesen, den Vorfall zu
vertuschen. Doch Gordon ist fasziniert
von diesem Geschöpf und lässt es heimlich obduzieren. Dabei stellt sich heraus,
dass das Wesen vergiftet wurde. Gordon vermutet den Klerus hinter dem Anschlag,
denn das Buch der Wahrheit prophezeit ebenfalls, dass Panurbia 4000 Jahre nach
seiner Gründung untergehen und es dafür vorab drei Vorzeichen geben wird. Eines
davon ist die Ankunft der Grauschwingen in der Stadt.
Kommentar:
Meine Worte sind
unzulänglich um die Tiefe und Faszination dieser beeindruckenden Geschichte
wiederzugeben. Ich weiß, man soll Bücher nicht vergleichen. Sie sind
einzigartig und erzählen Geschichten aus vielen Perspektiven. Als ich
Grauschwinge gelesen habe musste ich allerdings oft an die Serie »Carnival Row«
denken, die mich genauso begeistert hat wie dieses Buch.
Steven Lukas ist ein Eigenbrötler, ein
Mensch, der seine Bücher mehr liebt als die Menschen. Er führt ein Antiquariat
in München und seine Wochenenden verbringt er auf der Jagd nach seltenen und
kostbaren Büchern. Das ändert sich, als er in seinem Antiquariat ein ihm
unbekanntes Päckchen nebst Buch entdeckt. Einer seiner Kunden muss es dort
hinterlegt haben. Dass es mit diesem Buch eine besondere Bewandtnis hat merkt
Steven Lukas schnell. Ein ominöser Herr im Lodenmantel fragt nach dem Buch,
sein Laden wird verwüstet und er mit dem Tode bedroht.
Das Päckchen enthält eine Haarlocke und eine
Kladde, die in einer Geheimschrift verfasst ist. Zusammen mit der
Kunstdetektivin Sarah Lengefeld versucht der Antiquar die geheimnisvolle
Schrift zu entschlüsseln um hinter das Geheimnis der Kladde zu kommen, deren
brisanter Inhalt Hinweise auf den Tod Ludwigs II geben soll.
Eine abenteuerliche Jagd beginnt, die zu
allen Schlössern des Märchenkönigs führt. Verfolgt von diversen geheimnisvollen
Gruppierungen, die alle hinter ihnen her sind, versuchen Sarah und Lukas das
Geheimnis zu lösen.
Im Turm von Josiah Bancroft
Thomas Senlin ist ein sehr ernsthafter,
etwas humorloser Dorfschullehrer, der von seinen Schülern respektiert aber
selten geliebt wird. Weder er, noch seine Schüler oder die Bewohner seines
Dorfes hätten sich träumen lassen, dass er jemals den Bund der Ehe eingehen
wird. Doch Marya, die das genaue Gegenteil ihres Mannes ist, blickt hinter die
Fassade des schüchternes Thomas und liebt ihn schon seit ihrer Schulzeit. Sie
ist eine lebendige, lebensbejahende und unternehmungslustige Frau mit einem
wachen Geist, die ihren Mann immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.
Um ihre eine Freude zu machen bucht
Thomas eine Hochzeitsreise zum Turm von Babel. Jahrelang hat er seinen Schülern
von diesem Wunderwerk der Baukunst mit seinen technischen Raffinessen erzählt.
Für ihn ist dieser Turm ein Weltwunder, die Wiege der Zivilisation.
Schon bei der Ankunft folgt die erste
Ernüchterung. Eine brodelnde, wogende Masse an Menschen wälzt sich auf den Turm
zu, es gibt kaum ein Durchkommen und die Luft ist verpestet von diversen
Ausdünstungen. Marya lässt sich ihren Optimismus und ihre gute Laune nicht
nehmen und zieht los, um sich ein Kleid zu kaufen, während Thomas auf sie
wartet, da er sich nicht in dieses Gewühl stürzen möchte. Er wartet vergeblich
auf die Rückkehr seiner Gattin, der Markt wechselt stündlich sein Gesicht, der
vereinbarte Treffpunkt ist nicht wieder zu erkennen und Marya bleibt
verschollen.
Guten Morgen Petra!
AntwortenLöschenHaha, ja, die Themen sind manchmal schon echt schwierig ... und es kommen ja auch viele Vorschläge, die ich wieder verwerfe, weil ich dazu so gar nichts finden kann und dann auch davon ausgehe, dass es für euch auch schwierig ist. Deshalb biete ich dann auch oft eine Ausweichmöglichkeit, so wie hier mit den Türmen an sich :D
Ich hoffe, trotz der langwierigen Suche hattest du Spaß dabei, denn das ist ja der Hauptgrund für diese Aktion, um unsere Bücherleidenschaft zu teilen <3
Schön dass wir Natasha Pulley gemeinsam haben, das fand ich so genial!
Ansonsten kenne ich nur das Buch von Oliver Pötzsch.
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Petra,
AntwortenLöschenich fand das Thema erstaunlich leicht, auch wenn ich mit Leuchtturm im Titel wirklich Schwierigkeiten hatte. Ich hatte zwar eine Vorstellung, aber tatsächlich habe ich gleich an drei Bücher denken müssen (an das von Jules Verne auch, weil ich das erst kürzlich gelesen habe, an DIE LEUCHTTÜRME DER STEVENSONS weil ich das erst vor Kurzem entdeckt und für interessant gefunden habe und DER LEUCHTTUM AUF DER SCHWELLE DER ZEIT, weil es ein gutes Buch ist). Unser Gemeinsamkeit hast du ja gesehen. Die meisten von dir sonst genannten Bücher kenne ich nur vom Sehen, NEBULA CONVICTO steht auf meiner Wunschliste, DIE LUDWIG-VERSCHWÖRUNG liegt auf meinem SuB.
Liebe Grüße
Martin