06 Februar 2025

Top Ten Thursday 06.02.2025 - 10 Buchtitel, die ein Ö im Titel haben

Puhh, was für eine Idee, der Buchstabe liegt mir tatsächlich überhaupt nicht. Aber immerhin kommt Ö in Mörder vor, also schaue ich mal, was ich so blutrünstiges finde. Und siehe da, auch in der Fantasy habe ich genug Auswahl gefunden. Und falls jemand auf die abstruse Idee mit Ü kommt, die habe ich mir beim durchforsten gleich mal notiert.

Tödliche Täuschung von Anne Perry 
Ich mag sowohl die Pitt als auch die Monk Krimis der Autorin und mir fehlen zur Völlständigkeit nur noch 6 Romane. Tödliche Täuschung ist der neunte Band der Reihe um William Monk. Es sind meine absoluten Liblingskrimis, die in der viktorianischen Zeit spielen.
Killian Melville ist der Liebling der Society, bis er sich eines Tages mit einer Klage wegen eines gebrochenen Eheversprechens konfrontiert sieht. Kurz darauf wird Melville tot aufgefunden, und alles spricht für Selbstmord. Nur Privatdetektiv William Monk will daran nicht glauben. Als sich seine Zweifel bestätigen, versetzt die Wahrheit über Melville die prüde viktorianische Gesellschaft in helle Aufregung
 
Böses Erwachen von Deborah Crombie
Annabelle  Hammond ist eine wunderschöne, selbstbewusste und emanzipierte Frau, die alles im Leben hat, was man sich nur wünschen kann. Sie ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten und hat die Geschäftsführung der alteingesessen Tee-Firma übernommen. Sie hat einen Verlobten, der sie abgöttisch liebt, die Menschen bewundern sie und sie führt ein Leben, um das sie viele beneiden. Trotzdem wird diese junge Frau ermordet. Gemma und Kincaid, die den Fall untersuchen, können kein Motiv finden, haben zwar viele Verdächtige aber keinerlei Beweise. Und je tiefer sie in das Beziehungsgeflecht von Freunden und Familie eindringen, desto mehr wird klar, dass Annabelle noch ein anderes Gesicht besaß, das sie in der Öffentlichkeit nicht zeigte.
Kommentar:
Ich mag diese Serie von Deborah Crombie sehr gerne und ich greife immer wieder zu einem ihrer Krimis, obwohl sie schon älter sind. Doch sie sind zeitlos, spannend, die beiden Hauptfiguren sind sehr sympathisch. Die Fälle sind nicht so blutrünstig wie in den nordischen Krimis, die Plots sind sehr gut durchdacht und das Ende kaum vorhersehbar. Gemma und Kincaid sind keine Polizisten ohne Privatleben, sie müssen Beruf und Karriere unter einen Hut bringen, zumal Gemma alleinerziehend ist und ihr dreijähriger Sohn Toby ein echter Wirbelwind ist. Diese persönlichen Einblicke in das Leben der Protagonisten bringen sie uns näher und geben den Krimis eine gewisse Leichtigkeit.
 
Die Kreise der Erlösung- Sandmagier Band 4 von Pascal Wokan
Klappentext: 
Der Ruf der Wüste hat Azir und Lian zu einem vergessenen Tempel inmitten der Wüste von Elismere geführt. Nun gibt es für sie nur noch das Ziel, die Verheerung aufzuhalten. Dafür müssen sie die Kreise der Erleuchtung meistern und sich den Schatten ihrer eigenen Vergangenheit stellen, um die Sandmagie richtig zu verstehen. Kalak schart indes Verbündete um sich und nimmt den Kampf gegen einen alten Widersacher auf, dessen Einfluss das ganze Land umspannt. Während er einem Geheimnis auf die Spur kommt, das all seine Bemühungen zunichte zumachen droht, mehren sich die Zeichen, dass die Verheerung längst entfesselt wurde. Ihm bleibt nur eine Wahl: Er muss weitere Sandmagier finden und sie an sich binden, bevor der Sturm über seiner Heimat hereinbricht …
Kommentar: 
Ich persönlich finde es eigentlich blöd, den Klappentext zu kopieren und in der Rezension zu benutzen aber  hier habe ich keine andere Lösung gefunden. Für diejenigen Menschen, die der Serie ebenso verfallen sind wie ich, ist jedes Wort zu viel und ich gerate in Gefahr zu spoilern. 
Allen Menschen, die diese epische Saga bisher verpasst haben, empfehle ich, mit Band eins zu starten, denn die Bände bauen kontinuierlich aufeinander auf, ein Quereinstieg ist daher nicht ratsam.  Manchmal wünsche ich mir, ich könnte die Serie nochmals starten, nochmals erleben, wie sich Azir und Lian begegnen. Die Geschichte ist dramatisch, faszinierend, abenteuerlich, spannend, traurig aber auch humorvoll. Wofür Lian mit ihrer respektlosen Art schon sorgt. 

Auszug aus meiner Rezension:
Die Narsing sind ein Volk, dass sich in Sippen bzw. Clans unterteilt. Diese Clans bekämpfen sich untereinander immer wieder. Sie zu einen scheint unmöglich. Doch Charkhon Ulvjatar schafft etwas das bisher kein Narsing geschafft hat. Er segelt mit fünf Schiffen aus, um neues Land für sein Volk zu finden, das sie besiedeln können und er wird fündig. Das erste Mal in ihrer Geschichte verbünden sich die unterschiedlichen Clans und schließen ein Friedensabkommen. Gemeinsam rüsten sie eine Flotte von hunderten Schiffen und tausenden Kämpfern aus, um das darische Reich zu erobern.
Dieses Reich wird von dem Angriff der Narsing vollkommen überrascht. Während im fernen Altenburg Machtkämpfe um die Krone toben und der Kaiser ermordet wird, unternimmt der alternde Kämpfer Valor von Dunkelberg alles, um die fremden Truppen zu stoppen.
 
Auszug aus meiner Rezension:
Es ist schwierig, zu diesem Buch eine Inhaltsangabe zu verfassen, da es sich um einen sechsten und abschließenden Teil einer wirklich beeindruckenden Saga handelt.
Daher gehe ich etwas auf die beiden Hauptcharaktere Tian Lux und Alvion Trey ein, die eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht haben. Zu Beginn sind es zwei junge und  unbeschwerte Männer, beides Einzelgänger. Bis sie sich treffen und in dem jeweils anderen einen Seelenverwandten erkennen. Beide meiden Verantwortung, lieben das Abenteuer und gegen ein kleines Techtelmechtel haben sie nichts einzuwenden, gehen jedoch ernsthaften Beziehungen aus dem Weg. Sie können sich nicht vorstellen, jemals sesshaft zu werden, eine Familie zu gründen und einem normalen Beruf nachzugehen. Doch das Leben fragt nicht nach den Wünschen des Einzelnen. 
 
Die Pfade des Bösen von Tamara Siler Jones
In den nördlichen Weiten verschwinden immer mehr junge Männer auf geheimnisvolle Art und Weise, um nie wieder aufzutauchen. Als den Kastellan Dubric Byerly die Nachricht erreicht, begibt er sich mit seinen beiden Pagen Lars und Otlee in das Gebiet, nicht ahnend, in welche Gefahr er die beiden jungen Männer bringt. Sein Knappe Dien befindet sich schon vor Ort, denn seine Schwiegereltern  leben dort und  seine gesamte Familie hilft den alten Leuten bei der Vorbereitung zum Pflanzenfest. Auch ein Verwandter von Diens Frau ist verschwunden. Während sich Dubric mit Otlee bei Maeve, der Mutter des verschwundenen Neffen von Dien, einquartiert, schickt er Lars weiter zu Dien, damit die beiden Männer aus einer anderen Richtung ermitteln.
Sobald der Kastellan das Gebiet betritt, in dem die Jungen verschwunden sind, erscheinen ihm die Geister der Verschwundenen und der alte Ermittler muss erkennen, dass er es nicht nur mit Entführungen, sondern mit grausamen Morden zu tun hat. Die Erscheinungen sind übel zugerichtet, sie wurden gefoltert und verstümmelt. Und die Zahl der Geister wächst immer weiter ohne dass die vier Ordnungshüter eine Spur des Täters finden.  Und bald richtet der Mörder sein Augenmerk auch auf Lars und Otlee.  
 
Der Karrusselkönig von Fabienne Siegmund
Mina Drawen und Lili leben in einer zerrütteten, von Trümmern übersäten Welt. Der Krieg hat ihnen alles genommen, doch in all dem Leid fanden sie einander. Sie wurden Freundinnen und spendeten sich Trost und Liebe. In Zeiten von Dunkelheit, Traurigkeit, Trostlosigkeit und Düsternis ist das innige Band der Freundschaft wie ein heller, leuchtender Stern.
Eines morgen erwacht Mina und Lili ist fort. Das junge Mädchen begibt sich auf die Suche nach ihrer Freundin, doch niemand hat sie gesehen. Erst als sie die graue Dame trifft, erhält sie einen Hinweis auf den Verbleib Lilis. Der Karussellkönig hat sie geholt, eine Gestalt wie aus einem bösen Märchen, der kleine Kinder und Träumer holt.
Kommentar:
Der erste Eindruck eines neuen Buches ( ich weiß, es ist eine graphic novel) ist immer entscheidend, das Cover und der Titel müssen die Fantasie des Lesers anregen und ihn neugierig machen. Beides ist hier vortrefflich gelungen. Wenn man das Buch öffnet, lesen wir zuerst das wunderbar formulierte Vorwort, welches uns in unsere Kindheit zurück versetzt und die Erwartungen des Leser sehr hoch setzt.  Auch die Zitate und Widmungen lassen auf ein poetisches und traumhaftes Kleinod hoffen. Zumal Christoph Marzi für mich einer jener Autoren ist, der die im Vorwort erwähnten magischen Momente herbeizaubern kann.   
 
Das Lied der Wölfe von Anton Serkalow
Die Geschichte beginnt ( nach einem Prolog) 1588 im Südwesten der USA. Der junge Len ist endlich soweit, sein Totem zu empfangen. Er hofft auf ein starkes Totem, um ein starker Schamane zu werden und sein Volk vor den Weißen beschützen zu können, die das Land überfluten und sich alles aneignen, ohne um Erlaubnis zu fragen. Doch das Schicksal hat an diesem Tag etwas anderes mit dem Jungen vor. Und nicht nur an diesem Tag. Es ist ein Tag, der sein ganzes Leben ändern wird, bis er zum dem Skinwalker Geistwolf wird, dem Begleiter des Vampirs Louis Royaume.
Kommentar: 
als ich hörte, dass es keine Sammelbände mehr geben wird, war ich zunächst enttäuscht. Aber ich denke jetzt, dass es ein guter Schritt war. Man konzentriert sich mehr auf die einzelne Geschichte, sie wirkt intensiver und sie wirkt nach. Für mich persönlich ist »das Lied der Wölfe« der bisher beste Band der Serie, weil er sich ausschließlich um Skinny dreht
 
Der Drachentöter von Martin Scott
Der Magier Thraxas ist ein alter verkommener Säufer mit viel Wortwitz und einem derben Humor, der ihn immer wieder in die Bredouille bringt. Früher war er Privatermittler am Hof des Königs, doch seine Sauferei und seine Eskapaden führten zur Verbannung. Und an einem Hof, der für seine Eskapaden, Bestechungen, Sauf- und Drogengelage berühmt ist, ist es schon eine Leistung, verstoßen zu werden. 
Nun lebt Thraxas in einem herunter gekommenen Viertel des Stadtstaates Thurai, in einer Wohnung über seiner Lieblingskneipe und er versucht sich mehr schlecht als recht als Privatermittler. Nur können sich arme Leute in diesem Viertel einen Detektiv selten leisten und so kommt kaum das Geld für den nötigen Bierkonsum herein. Als Thraxas auch noch eine Wette eingeht und 500 Guran verliert, ist seine Lage alles andere als rosig.  
 
Auszug aus meiner Rezension:
Arto Hyffar war einst ein Mitglied eines mächtigen Ordens starker und angesehener Kämpfer. Als der Orden unterging und seine Mitglieder ihre Prinzipien verrieten, verlor Arto sämtlichen Halt im Leben. Er verdingte sich als Söldner und strandete in einer Stadt Namens Moroco, einem Hort voller heruntergekommener Gestalten, Tagedieben und verkommenen und verkrachten  Existenzen. Sein Alltag besteht aus der Suche nach Geld, Drogen und schnellem Sex, er geht keinem Streit aus dem Weg und macht sich dadurch viele Feinde. Eines Tages treibt er es zu weit und er wird von einem ganzen Clan gejagt und in die Enge getrieben. Da kommt ihm unverhofft die mysteriöse Leto zu Hilfe. Für ihre Unterstützung verlangt die junge Frau Artos Dienste als Söldner auf ihrem Schiff. Da ihm keine andere Wahl bleibt, schließt er sich der chaotisch zusammengewürfelten Mannschaft des Raumschiffes an. Obwohl er völlig am Ende ist und nur noch vor sich hin vegetiert, glimmt tief in ihm noch ein kleiner Funke. Hoffnung? Ehre? Er weiß ihn selber nicht zu benennen aber er weiß, dass die Eisenschön seine letzte Rettung ist.  
  

 


13 Kommentare:

  1. Hallo liebe Petra,

    mein Beitrag zu dieser Aktion ist....

    Märchen...
    Dornröschen.....der Froschkönig...der Zaunkönig...die zwölf Brüder...

    Agatha Christie ..Das Böse unter der Sonne....
    Ostfriesen Hölle.....Klaus-Peter Wolf
    Dallmayr..der Traum vom schönen Leben..Lisa Graf..
    Die erlösende Klinge...Adrian Tchaikovsky
    Für König und Vaterland.....der Nebelkönig..Susanne Gerdom
    Der Bund der Zwölf.......Miriam Pharo

    So das wars.....LG..Karin..

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, je mehr ich nachgedacht habe, desto mehr viel mir einm. Ü habe ich auch genug, dad kommt noch. Liebe Grüße Petra

      Löschen
  2. Hallo Petra

    Von Anne Perry möchte ich auch mal was lesen. Deine anderen Bücher kenne ich nicht. Sind aber bestimmt auch Gute darunter.

    Liebe Grüße von der Gisela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Anne Perrry sollte man in Reihenfolge lesen . Sowohl Monk als auch Pitt. Ich liebe beide Serien. Liebe Grüße Petra

      Löschen
  3. Hallo Petra,

    Ich hatte gedacht, bei mir würden viel mehr Mörder, Böse und Könige zu finden sein, aber die Liste wurde dann doch vielseitiger als gedacht.

    Von deinen Titeln kenne ich mal wieder keinen näher. Aber von Anne Perry muss ich doch mal etwas lesen.

    Liebe Grüße
    Barbara
    https://sommerlese.blogspot.com/2025/02/top-ten-thursday-201.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, es sind schöne Krimis
      Liebe Grüße Petra

      Löschen
  4. Hallo Petra,
    ich hatte auch gerade mal geschaut - das Ü-Thema ist gar nicht mehr so fern.
    Tödlich hatten wir auch viel in der Auswahl, böse hingegen hat es gar nicht in unsere Liste geschafft.
    Von deinen Büchern kenne ich keins, aber ich mag das Cover von Böses Erwachen - das sieht nach Urlaub aus (also ohne den Titel, das klingt nicht erholsam).
    Lieben Gruß
    Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Krimireihe von Deborah Crombie ist wirklich toll. Spielt in London und Umgebung. Da ich mehrmals in London war, macht es Spaß, den Ermittlern zu folgen

      Löschen
  5. Guten Morgen Petra :)

    Oh, das ü wird kommen^^ und ich fand es ebenso wenig schwer wie das ö. Es finden sich dann doch eine ganze Menge passende Wörter in den Buchtiteln.
    Ein paar deiner genannten Bücher kommen mir bekannt vor, gelesen habe ich bisher aber noch keins. Die Reihe von Wokan schaut spannend aus, die schaue ich mir mal genauer an.

    Lieben Gruß
    Andrea

    AntwortenLöschen
  6. Schönen guten Morgen!

    Nachdem wir ä und jetzt ö hatten, kommt das ü natürlich auch noch - ich hab da tatsächlich überhaupt keine Schwierigkeiten, bei mir kommen diese Umlaute recht oft vor :)

    Mörder und Könige hatte ich auch recht oft, konnte aber noch andere Wörter finden. Das einzige in deiner Liste, das ich auch gelesen habe, ist Nighthunter.
    Das von Martin Scott hört sich interessant an und auch das von Fabienne Siegmund. Von ihr ist ja letztens ein neues Buch eingezogen. Ich bin gespannt!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Fabienne schreibt einfach wunderschön, ich habe mehrere hier stehen. Lohnt sich

      Löschen
  7. Hallo Petra,
    Ö kommt eigentlich in vielen Worten vor ... erstaunlich: Mörder, König(in), Töchter, Wölfe, Vögel, Hölle .... da findet man ja in jedem Genre was.
    ;)
    Gelesen habe ich von deinen Büchern nur eines, aber unbekannt vom Sehen sind die anderen mir nicht. Du erinnerst mich auch wieder daran wieder etwas von Pascal Wokan zu lesen... ich habe da tatsächlich noch ein paar Bücher auf dem SuB (auch wenn das glaube ich nur Einherjar sind)
    NIGHTHUNTER habe ich ja gelesen, und von dem was ich bisher vom Autor kenne ist das immer noch das Beste. Aber ich habe bei weitem noch nicht alles gelesen. Aber auch wenn viele Vakkerville als sein Highlight sehen, ich bin ein größerer NIGHTHUNTER-Fan.
    Liebe Grüße
    Martin
    Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-key

    AntwortenLöschen
  8. Guten Morgen Petra,

    ich hab nach Ü noch nicht gesucht, denke aber, dass es genauso gut machbar sein wird. Von deinen Büchern, aber das Cover von Königskarusell finde ich voll ansprechend, da das Karusell so im Nebel ist. Das muss ich mir gleich mal in Groß anschauen :D

    Liebe Grüße,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen

Achtung Datenschutz! Mit dem Abschicken des Kommentars nehme ich zur Kenntnis und bin einverstanden, dass meine Daten von Blogspot gespeichert und weiterverarbeitet werden!