Auch ein Thema, bei dem ich eigentlich aussetzen müsste, da ich keine Horrorbücher lese und mit Halloween auch nichts anfangen kann. Jetzt ist der 24.08.2025 Mal sehen, was ich bis Ende Oktober so finden. Und ich glaube, ich nehme bei solchen Themen immer die gleichen Bücher.
Johnny Maxwell hat eine lebhafte Phantasie, die ihn immer wieder
in die merkwürdigsten Abenteuer katapultiert. Im ersten Buch gerät er in
ein Computerspiel, dessen Zielfiguren kapitulieren und sich
zurückziehen wollen; im zweiten Band wollen Gespenster auf einem
Friedhof verhindern, dass ihre Heimstatt an einen Immobilienmakler
verschachert wird; und im dritten entdeckt Johnny einen geheimen Weg in
die Vergangenheit, wo er ein schreckliches Ereignis verhindern muss.
Schausteller kommen mit einem Zirkus und Jahrmarktsbuden nach
Greentown, Illinois, und schlagen ihre Zelte auf. Jim und Will sind
dreizehn und können es kaum erwarten. Doch irgendetwas stimmt nicht.
Einer der Direktoren, Mister Dark, trägt am ganzen Körper Tätowierungen,
die ein Eigenleben entwickeln. Und alle Menschen, die auf das Karussell
steigen, zahlen dafür einen zu hohen Preis. Die beiden Freunde kommen
Dark auf die Schliche und müssen nun selber um ihr Leben fürchten. Das
Böse ist ihnen auf der Spur.
Von diesem Autor könnte ich noch mehr Bücher nennen, er ist einer meiner Lieblingsautoren.
In seinem Halloween-Klassiker entführt Ray Bradbury den Leser auf
eine Reise, die wieder den Ursprung jenes Tages bewußt macht. Acht
Jungen machen sich auf: über den Planeten und durch die Jahrhunderte –
von den Grabkammern des alten Ägyptens über den Hexenkult im Mittelalter
zum Kostümfest in der Gegenwart.
Magie, Crime & God ‘n’ Roll! Gottheiten sind wie Autor*innen:
verschlagen, kreativ und mitunter gelangweilt, was sie absolut
unberechenbar macht. Sie gestalten ihre Geschichten mit Vorliebe
konfliktreich und erzählen auf vielfältige Weise. Den Beweis dafür
treten sie in dieser Anthologie gemeinsam an: Die Götter des Alten
Ägyptens haben sich mit 11 Schreibenden unserer Zeit zusammengetan.
Bastet, Seth, Anubis & Co. sind zurück im Hier und Jetzt. Sie
wandeln mitten unter uns und suchen ihre Anhängerschaft. Jeder verfolgt
seine eigenen göttlichen Ziele und streut ordentlich Sand in unser
Alltagsgetriebe.
Edouard Villiers, ein
Naturphilosoph, wird wegen Nekromantie angeklagt und zum Tode verurteilt. Zwar
wird er im Nachhinein rehabilitiert aber das macht ihn nicht wieder lebendig.
Sein Ziehsohn, Nicolas
Valiarde, will den Count Montesq, den er für die Verleumdungen und den Tod Edouards
verantwortlich macht, zur Rechenschaft ziehen. Er beginnt ein Doppelleben zu
führen und als Donatier begeht er
tollkühne Verbrechen und macht die Straßen Ile-Riens unsicher. Seine Verbrechen
dienen einzig und allein dem Zweck, dem Count eine Falle zu stellen und ihn in
den Ruin zu treiben.
Nicolas ist ein junger Mann,
der bei seinen Freunden Loyalität hervorruft. Seine Geliebte Madeleine Denare,
eine bekannt und erfolgreiche Theaterschauspielerin, nützt ihre Talente, um
Nicolas als Donatier zu verkleiden. Sie begleitet ihn auf vielen seiner
Raubzüge und oft es ihr schauspielerisches Können, dass die Truppe aus der Bredouille
holt.
Owen Pitt war früher ein Buchhalter. Bis
er eines Tages eine Werwolf Attacke überlebt und von einer Gruppe Namens »monster hunter
international« angeheuert wird, um gegen Monster zu kämpfen. Diese geheime
Organisation besteht schon seit Jahrzehnten und führt einen Kampf gegen alle
Arten von Monster. Monster, die für die Menschen ins Reich der Legenden und
Märchen gehören. Auch Owen Pitt glaubte zuerst nicht an diese Kreaturen, bis er
von einer als Futter ausgesucht wird.
Mittlerweile ist Owen seit einem Jahr
bei der Truppe und er fühlt sich dort wie zu Hause. Der Waffennarr hat viele
Freunde und seine große Liebe gefunden.
Jetzt muss er allerdings erfahren, dass
das Leben eines Monsterjägers auch einen hohen Preis fordert. Seine Feinde
haben sich seinen Bruder und seine Eltern als Ziel auserkoren, damit sich Owen
freiwillig in ihre Hände begibt. Da kennen sie Owen Pitt aber schlecht.
Entgegen aller Anweisungen und hinter dem Rücken des FBI unternimmt er einen
gnadenlosen Feldzug gegen seine Feinde, der die ganze MHI bis an den Rand des
Abgrunds zieht.
Über 500 Jahre musste Krampus, der Herr
der Julzeit in einem Gefängnis verbringen. Gefangen von Santa Claus, der das
Julfest pervertiert und für seine Zwecke missbraucht.
Krampus ist sich sicher, dass er eines
Tages entkommen und seine alte Macht wieder erlangen wird. Geduldig wartet er
auf seine Chance. Der arbeitslose Musiker Jesse hilft ihm dabei unwissentlich
und wird in Ereignisse verstrickt, die kaum zu glauben sind.
Kommentar:
Dieses Buch wurde schon sehr oft bei den
»Top Ten Thursday« lobend erwähnt, dass ich einfach neugierig wurde und es in
meine Suchaufträge aufnahm. Eine liebe Freundin hat es mir dann geschenkt und
da Weihnachten vor der Tür steht, habe ich es endlich gelesen.
Ich hatte mich vorab nicht genau
informiert, um was es geht und erwartete ein Weihnachtsbuch. Doch stattdessen
bekam ich Mord, Totschlag, Prügeleien, Diebstahl und noch vieles mehr. Und was soll ich sagen? Ich war begeistert.
Nach der Auflösung ihrer Band »Heavenly
Creatures« gehen Daniel Engels, genannt Angel, Raoul Cortese, genannt Stikks
und Lincoln »Link« Dupree getrennte Wege, blieben aber Freunde. Angel gründet
mit seinem ex Bodyguard Bobby eine Sicherheitsfirma, Stikks steigt als
Produzent in die Pornoindustrie ein und Link widmet sich der Jazzmusik.
Als eine von Stikks Hauptdarstellerinnen
unter Alpträumen leidet und auch körperlich attackiert wird, bittet der ehemalige
Schlagzeuger seinen alten Kumpel Daniel um Hilfe. Er weiß um die Begabung
seines Freundes, hinter die Kulissen zu schauen und Dinge zu sehen und
wahrzunehmen, die anderen Menschen verborgen bleiben.
So kümmert sich Angel um die junge Hope
deVine, muss aber bald feststellen, dass der Fall ihn an seine Grenzen führt.
Kommentar:
so schwierig es ist, den Inhalt kurz
zusammen zu fassen ohne zu spoilern, so schwierig finde ich es auch, die
Geschichte zu kommentieren.
Ich wollte das Buch nicht lesen. Ich
meide Horrorromane und sowohl der Titel als auch das Cover des Buches
implizieren für mich reinen Horror. Dazu kommt noch, das im Klappentext die
Wörter Ex-Rockstar und Pornodarstellerin erwähnt werden. Schon hat man ein
Klischee im Kopf und schraubt seine Erwartungen gen Null.
Das Schicksal meint es nicht gut mit Crayne
von Dalahan. Er sitzt im Gefängnis, verfügt über keine Erinnerungen an sein
bisheriges Leben, seine Taten oder seinen Namen.
Dennoch akzeptiert er die ihm auferlegte
Strafe und sieht die bevorstehende Enthauptung als Erlösung seines Leidens an. Aber
statt zu sterben, ist er nun ein Untoter, der zwischen den Welten wandelt. Sein
Kopf wird von einer Unbekannten entwendet. Eine alte Frau aus der Zwischenwelt
gibt ihm den Hinweis, sich an die junge Adelige Amodela zu wenden, die durch
einen Fluch mit ihm verbunden ist. Obwohl Amodela zuerst Furcht vor dem Enthaupteten empfindet, begleitet
sie Crayne, denn eine Reise mit ihm ist immer noch dem tristen Leben bei Hofe
vorzuziehen.
Erste Hinweise auf seine Identität
erhält Crayne von Brentan von Klien, dem Hauptmann der königlichen Garde. Zu den dreien gesellt sich noch Raccoun, eine
zwielichtige, undurchschaubare Gestalt, der sich der kleinen Gruppe anschließt.
Auf ihrer Reise in den Süden begegnen den
vier Reisenden vielen Gefahren, oft müssen sie um ihr Leben kämpfen. Doch je
weiter sie nach Süden vordringen, desto näher kommen sie der Lösung des Rätsels
um Craynes Schicksal.
Sandman Slim, Höllendämmerung von Richard Kadrey
Jimmy
Stark ist jung, naiv, von sich selbst überzeugt, talentiert und verliebt. Nichts kann seine Welt
erschüttern, davon ist er überzeugt. Doch Glück und Können erzeugt Neider und
Freunde werden zu Verrätern. Bei einem
magischen Ritual wird Jimmy hintergangen und Dämonen zerren ihn lebendig in die
Hölle. Dort wird er zu einer Kuriosität, als einzig lebendiger Mensch im Reich
des Teufels. Elf Jahre lang durchlebt er die schlimmsten aller Grausamkeiten, welche
sich die Diener der Hölle nur ausdenken können. Elf Jahre Qual, Elend, Folter
und ein schwelender Hass in seinem Inneren auf die Verräter.
Und
dann gelingt ihm das Unvorstellbare: Er überlebt und kann fliehen.
Als er in die Welt der Lebenden zurück kehrt hat er nur noch ein Ziel.
Rache an denen, die ihn verrieten und seine große Liebe Alice ermordeten.
Er
begibt sich auf die Suche nach seinen ehemaligen Freunden und wir schnell
fündig. Kasabian leitet einen kleinen Videoladen. Er war stet der
untalentierteste unter den Magier, ein Schuhabtreter und Handlanger. Nachdem
Stark ihn geköpft hat, versteckt er Kasabians Kopf in einen Schrank, um sich
weiterhin mit ihm zu unterhalten und Informationen über die anderen fünf
anderen Mitglieder des magischen Zirkels zu bekommen.
Unterstützung
bei seinem Rachfeldzug erhält er von seinem alten Freund Vidocq und der
Videothekmitarbeiterin Allegra, die voll auf unheimliche Dinge
abfährt.










Hey Petra,
AntwortenLöschenoh, du hast eine tolle Liste zusammengestellt.
Pratchett kommt mir ja immer mal wieder vor die Augen. Allerdings habe ich bis heute noch kein Buch von ihm gelesen. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich mich bisher mit seinen Büchern nicht wirklich beschäftigt habe und bei der Masse aktuell auch nicht weiß, wo ich beginnen sollte. Und, ganz wichtig, der SuB ist hoch genug. 😂
Ansonsten sind mir von deinen Büchern noch Kemet und Krampus bekannt, jedenfalls vom Sehen.
Freestyle Halloween | Top Ten Thursday №149
Cheerio
RoXXie
Hallo RoXXie, ich mag Pratchett überhaupt nicht, sein Humor läuft bei mir nicht rein. Diese Trilogie ist aber absolut anders und sehr schön geschrieben. Ich habe es dann mit den Filmen probiert aber auch die mochte ich nicht. Ist eben Geschmackssache, es wird einen Grund haben, dass er Milllionen Bücher verkauft. LG Petra
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenWieder eine sehr interessante Liste! Ich stöber gerne bei dir, weil du, finde ich, sehr gute Schätze zeigst, die man vielleicht nicht so auf dem Schirm hat! "Halloween" von Ray Bradbury hat mich sofort gecatcht und ist auf meiner WuLi gelandet.
Danke für die Inspiration!
Ganz liebe, gruselige Grüße :)
Mandy
Huhu Petra :)
AntwortenLöschenMir gehts ähnlich und damit ich nicht die immergleichen Bücher zeige, hab ich heute wieder frische Neuerscheinungen rausgesucht^^ damit ist ein bisschen Abwechslung dabei, auch wenn sie eben nicht so ganz mein Beuteschema sind.
Einige deiner genannten Bücher kenne ich vom sehen her, gelesen habe ich bisher aber noch keins. Spontan wäre auch keins dabei, auch wenn "Der Club der toten Monster" ganz interessant klingt.
Lieben Gruß
Andrea
Halloween-Special
Guten Abend Petra
AntwortenLöschenIch kenne wieder mal keins deiner Bücher, schließe aber nicht aus, dass was für mich dabei sein könnte.
Liebe Grüße von der Gisela
Hallo Petra,
AntwortenLöschenmir ist Halloween auch völlig egal, ich freue mich nur über den Feiertag hier. Ich habe als Teenanger viel Stephen King gelesen, aktuell lese ich auch keine Horrorromane, hat sich irgendwie nicht ergeben. Von deinen Büchern kenne ich keins.
Lieben Gruß
Anja