Es ist keine Frage, dass ich diesen Beitrag mit J.H. Praßl beginnen werde. Diese Woche versuche ich, nur Bücher zu nehmen, zu denen ich auch Rezensionen habe. Ansonsten würde mir das P um die Ohren fliegen, denn ich habe viel zu viel Auswahl. Da ich Ellis Peters und Elisabeth Peters letzte Woche bei der Auswahl "Vergangenheit" schon genannt habe, lasse ich sie heute weg, damit andere AutorInnen eine Chance bekommen. Hier meine Auswahl:
was soll ich zu dieser Reihe noch sagen, was ich nicht schon erzählt habe. Für mich eine der besten Serien der letzten Jahre im Bereich High Fantasy. Episch, spannend mit unglaublichen vielfältigen und tiefgründigen Charakteren. 
Thorn Gandir, Waldläufer und Krieger, verliert während der 
Sklavenaufstände im Einsatz für den Senatsvorsitzenden Antonius Virgil 
Testaceus alles, was je Bedeutung für ihn hatte. Trotzdem lässt er sich 
dazu hinreißen, für seinen machthungrigen Mäzen Valians Zepter zu 
finden, das Gerüchten zufolge von einem mächtigen Feind des Imperiums 
entwendet wurde. Begleitet von der Söldnerin Chara Viola Lukullus, dem 
Kriegspriester Telos Malakin und dem Barbaren Bargh Barrowsøn macht er 
sich auf die gefährliche Reise durch die aschranische Wüste. Doch Thorn 
kann sich nicht sicher sein, wer Freund oder Feind ist … und welche 
Rolle er selbst dabei spielt, denn das Chaos ist gerade erst dabei, aus 
dem Verborgenen ans Licht zu treten. 
Zwerge und Elfen, Orks, 
Kentauren, Thanatanen, Menschen. Götter und Dämonen beleben die 
fantastische Welt Amalea. Ausgehend vom römisch-antik anmutenden 
Valianischen Imperium decken Thorn und seine Mitstreiter nach und nach 
das verlorene Wissen um die Alte Welt auf. Während die Mächte des Chaos 
und der Ordnung um die Vorherrschaft ringen, stehen die Helden dieser 
Geschichte einer uralten finsteren Macht gegenüber. Um Amalea vor dem 
Untergang zu bewahren, müssen sie die Grenzen der bekannten Welt 
überschreiten. Dabei wandeln sie auf dem schmalen Grat zwischen Gut und 
Böse 
Hätte mich Manuela von "Lesenswertesausdembuecherhaus" nicht genötigt, die Bücher zu lesen, hätte ich eine sehr unterhaltsame, spannende und witzige High Fantasy Serie verpasst mit einer Heldin, die mal nicht dem üblichen Klischee entspricht.  
Sie ist raubeinig, respektlos und mit allen Wassern gewaschen. Sie macht
 keine Gefangenen, weder auf dem Schlachtfeld noch in der Liebe. Ihr 
Schwert gehört jedem, der sie mit Gold bezahlen kann. 
Krona 
Karagin ist alles andere als eine strahlende Heldin. Doch Helden sind 
viel zu selten in diesen ruhigen Zeiten, und als ein Feuerdämon sich 
über dem Königreich Abrantes erhebt, sammelt sie eine bunte Truppe von 
Zwergen, Kriegern und Zauberern um sich, um der Bedrohung die Stirn zu 
bieten. 
Krona Karagin ist keine Heldin, aber sie ist stinksauer, und sie hat nichts zu verlieren.
Die Geschicke Aelands werden von den adligen Sturmsängern bestimmt. Ihre
 legitimierte Magie hat dem Land unvorstellbaren Fortschritt gebracht, 
es aber auch in einen fürchterlichen Krieg gestürzt. Die Soldaten kommen
 völlig verändert aus dem Krieg zurück. Miles Singer ist Arzt. Um den 
zurückkehrenden Soldaten zu helfen, kann er seine magischen Fähigkeiten 
nur heimlich einsetzen. Kämen sie ans Licht, würde er in einem Asylum 
eingesperrt. Als Miles zu einem Sterbenden gerufen wird, der wohl 
vergiftet wurde, bleibt ihm keine Wahl: Zusammen mit einem schönen 
Amaranthine, der zwischen der Welt und dem Totenreich wechseln kann, 
versucht er den Mordfall aufzuklären. Hinter all dem verbirgt sich aber 
ein Geheimnis, dessen Abgründigkeit kaum abzusehen ist: Wohin sind die 
Seelen der Gefallenen verschwunden?
ich setze hier den Beginn meiner Rezenion ein: 
Garett ist ein
Meister seines Fachs. Ein Meisterdieb, ein Schatten im Schatten. Unabhängig und
frei nimmt er nur Kontrakte an die sich lohnen oder eine echte Herausforderung
für einen Meisterdieb darstellen. Eines Tages nimmt er einen seltsamen Auftrag
an und wird dadurch in einen Strudel von Ereignissen gerissen, die weit über
sein Vorstellungsvermögen hinausgehen. Der Auftrag kommt direkt vom Königshof.
Ein ist ein Test um zu sehen, ob Garret seinem Ruf gerecht wird und sein Geld
wert ist. Denn der König braucht einen Meisterdieb, um ein kostbares magisches
Artefakt aus einem Labyrinth voller Dämonen und Geister zu entwenden. Dieser
Gegenstand, ein Horn, wird benötigt, um einen uralten Feind zu bannen, der
dabei ist Siala anzugreifen und zu erobern. Garett ist der prophezeite Schattentänzer,
derjenige, der Siala vor dem Unaussprechlichen retten soll. Alle glauben an die
Prophezeiung nur Garett nicht, der nichts weiter als seine Ruhe und ein gutes
Einkommen haben möchte.
von Bernd Perblies kann man sicher alle Romane nennen aber ich habe bisher leider nur die Magieredämmerung rezensiert. Die Narrenkrone steht auf meiner Wunschliste. 
London 1897. Während einer Zaubervorstellung erleidet der Bühnenmagier 
Brazenwood einen Zusammenbruch und wird kurz darauf von schattenhaften 
Gestalten gejagt und tödlich verletzt. Der junge Reporter Jonathan 
Kentham findet den sterbenden Brazenwood, und dieser übergibt ihm ein 
magisches Kleinod. Schon bald muss Jonathan feststellen, dass sich die 
Welt verändert hat. Eine Gruppe von Magiern hat in den Ruinen des 
untergegangenen Atlantis ein uraltes Siegel geöffnet, um ein neues 
Zeitalter der Magie einzuläuten ...
hier warte ich auf den zweiten Band und ich hoffe, dass der Autor sich nicht so lange Zeit lässt.  
Was sind das für mysteriöse Träume, die Christian Turm seit einiger Zeit
 quälen? Nacht für Nacht wird der arbeitslose Grafikdesigner in eine 
fremde Welt entführt – in das Land Mutabor, wo Rebellen einen 
verzweifelten Kampf gegen einen finsteren Herrscher und seine Armee 
ausfechten. 
Nach und nach kommt Christian dem Geheimnis seiner Träume auf die Spur und wird mit einer schrecklichen Wahrheit konfrontiert …
mittlerweile gibt es ja eine weitere Reihe der Autorin, die ich aber nicht mehr beginnen werde. Die Krimis um Thomas und Charlotte Pitt sind leicht, teilweise amüsant und zeigen aber auch die dunkle Seite der damaligen Zeit. Die Romane und William Monk sind wesentlich düsterer aber auch intensiver. Ich kann beide Reihe empfehlen.  
Ich nehme den Klappentext zum ersten Band von William Monk: das Gesicht des Fremden 
London zur Zeit Königin Viktorias: mit Gaslampen beleuchtete Salons, 
klackende Pferdehufe auf dem feuchtglänzenden Pflaster, aber auch dunkle
 Slums und finstere Krankenlager, die den Namen Hospital nicht verdient 
haben. In einem solchen wacht ein Mann auf und schaut sich ungläubig um.
 Man sagt ihm, er sei William Monk, Polizeiinspektor, und habe einen 
Kutschenunfall gehabt. Doch so sehr er sich auch bemüht, Monk kann sich 
an nichts erinnern. Keine guten Voraussetzungen für den Fall, den er 
sogleich übernehmen muß: Major Joscelin Grey, hochdotierter 
Kriegsveteran und stadtbekannter Bürger, wurde in seiner Wohnung brutal 
ermordet. Kann Monk trotz des Gedächtnisverlustes den Täter aufspüren? 
Die Zwerge von Amboss 
die Ordenskrieger von Goldberg 
die Halblinge des ewigen Hains 
Düstere Zeiten für das Dampfland, das Reich der Zwerge. Gerüchte 
kursieren, wonach die Menschen, die im Dampfland nur als Diener geduldet
 sind, einen Aufstand planen. Als Kommissar Garep Schmied es mit einem 
brutalen Mord zu tun bekommt, heißt es überall, so etwas könne nur 
Menschenwerk sein. Doch Garep ermittelt weiter und kommt Geheimnissen 
auf die Spur, die das Dampfland in den Grundfesten erschüttern. Der 
junge Hamburger Autor Thomas Plischke zeigt in seinem actionreichen 
Fantasy-Epos, dass Zwerge mehr sind als bärbeißige Axtschwinger. Die 
Zwerge in Amboss, einer bedeutenden Industriestadt ihres Bundes, sind 
verunsichert. Gerüchten zufolge planen die Menschen – die Diener der 
Zwerge – eine Revolution. Aus den Nachbarländern sollen Verschwörer in 
das Reich eindringen. Als der Ermittler Garep Schmied zum Schauplatz 
eines brutalen Mordes gerufen wird, halten alle einen Menschen für den 
Täter. Sein Motiv: Hass auf die Zwerge. Garep jedoch ermittelt gegen 
alle Widerstände und Vorverurteilungen weiter. Denn nicht nur die 
Machen-schaften von Menschen bedrohen den Bund, sondern auch unter den 
Zwergen herrschen Hass und Machtgier. – Ein packendes Zwergeabenteuer 
für alle Fans der bärbeißigen Draufgänger.
das wird sicher weltenwanderer freuen. Ich mag ja Terry Pratchett nicht besonders aber diese Trilogie hat es mir angetan.  
Nur Du kannst die Menscheit retten 
Nur Du kannst sie verstehen 
Nur Du hast den Schlüssel. Johnny Maxwell ist ein Junge mit lebhafter Phantasie, der immer wieder in
 die merkwürdigsten Abenteuer stolpert. Im ersten Band gerät er in ein 
Computerspiel, dessen Zielfiguren kapitulieren und sich zurückziehen 
wollen; im zweiten Band wollen Gespenster auf einem Friedhof verhindern,
 dass ihre Heimstatt an einen Immobilienmakler verschachert wird; und im
 dritten entdeckt Johnny einen geheimen Weg in die Vergangenheit, wo er 
ein schreckliches Ereignis verhindern muss. 
und gerade gelesen: Der Dante Club von Matthew Pearl  
Boston 1865. Drei angesehene Dichter und Schriftsteller der Bostoner High Society und ein Verleger schließen sich zusammen, um »die Göttliche Komödie« dem amerikanischen Leser zugänglich zu machen. Sie nennen ihre kleine Truppe den »Dante Club« zu dem bald auch der alte Professor Greene stößt. Die fünf Männer ahnen nicht, was für ein Unheil sie heraufbeschwören. Selbst in seinem Heimatland ist Dante Alighieri nicht unumstritten, in den USA sieht man in ihm einen Teufel, dessen Werke keinesfalls den gottesfürchtigen Menschen zugänglich gemacht werden dürfen. 
Bald
haben die fünf Männer nicht nur ihre Kollegen gegen sich, ein Mörder treibt
sein Unwesen, der seine Opfer nach den Vorgaben aus dem Inferno tötet.
   










 
Guten Morgen 🙃 da kenn ich leider gar nichts von, aber ich werd mir auch mal ne Liste machen. Komm gut in den Tag Liebe
AntwortenLöschenGuten Morgen Petra :)
AntwortenLöschenIch hatte bei P auch mal wieder ein bisschen Auswahl, aber nicht so viel, dass mir die Entscheidung schwer gefallen ist oder ich eingrenzen musste.
Von deiner Liste kenne ich ein paar Bücher vom sehen her, gelesen habe ich von den Autoren bisher aber noch nichts. Bei Alexey Pehov will ich das aber irgendwann noch ändern.
Lieben Gruß
Andrea
Meine AutorInnen mit P
Pehov lohnt sich auf jeden Fall.
LöschenGuten Morgen Petra,
AntwortenLöschenda kenne ich heute durchaus ein paar der Bücher vom Sehen. Witchmark hat mich immer neugierig gemacht, mal gucken, ob ich das irgendwann mal noch lese. Und Der Auftakt der Chroniken von Chaos und Ordnung ist auch auf meinem Blog zu finden, da meine frühere Blogpartnerin das Buch gelesen hatte. Leider hatte es ihr gar nicht gefallen.
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
so unterschiedlich sind Geschmäcker, ich liebe diese Art High Fantasy
LöschenGuten Morgen Petra,
AntwortenLöschenwir hatten zwar auch kein PRoblem die Liste zu füllen, aber so explodierend war unsere Auswahl bei P nicht ;) Das macht es manchmal dann auch leichter.
Bernd Perplies haben wir heute auch mit dabei, allerdings mit dem Drachenjäger, weitere Gemeinsamkeiten finden sich nicht in unseren Listen. :) Ich kenne allerdings auch nur wenige deiner Bücher vom Sehen ;)
Besonders neugierig gemacht hast du mich gleich mit der ersten Reihe, ich meine, ich habe davon schon mal gehört (oder sie vielleicht auch schon mal hier gesehen? ;) ) aber habe mich nicht weiter damit befasst, vielleicht sollte ich das mal ändern, es klingt auf jeden Fall gut. :)
Unsere heutige Auswahl
Liebe Grüße
Dana
man muss aber High Fantasy wirklich mögen, um diese dicken Schinken zu lesen. es werden ja immerhin 8 davon
LöschenGuten Morgen Petra,
AntwortenLöschendas mache ich genau wie du, nur Titel mit Rezis kommen auf die Liste. Was nützt es viele Bücher vom SuB zu nennen, wenn man sie gar nicht genau kennt.
Und bei dir auch heute ist wieder keine einzige Autorin dabei, die ich selbst gelesen habe. Na ja, das geht mir ja immer so. Mir kommen nur Anne Perry und Pratchett bekannt vor.
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Barbara
https://sommerlese.blogspot.com/2021/05/top-ten-thursday-100.html
Huhu Petra,
AntwortenLöschenna wie meistens, sieht es bei uns ganz schlecht aus mit Gemeinsamkeiten :-) Prachett habe ich immerhin schon mal gehört. Ich bin auf nächste Woche gespannt und auf deine Reime :-)
Viele Grüße
Kerstin
nächte Woche setze ich aus. Keinen Nerv und keine Zeit.
LöschenGuten morgen,
AntwortenLöschenSchattenwanderer klingt sehr interessant, das wandert direkt mal auf meine Wunschliste. Das zieht mich regelrecht magisch an. :)
Terry Pratchett hat es auch auf meine Liste geschafft. Es sind aber eigentlich die Bücher meines Mannes. Hatte nur eines mal davon gelesen. Aber so ganz warm werde ich damit irgendwie nicht. WEiß auch nicht wieso.
Liebe Grüße
Melle
Meine Autoren mit P
Ich mag von ihm auch nur die "nur Du.." Bücher, die Scheibenwelt ist nicht meins
LöschenHallo und guten Tag Petra,
AntwortenLöschenSusanne Pavlovic - Feuerjäger kenne ich auch.
Meine Auswahl
Tief ins Herz...Sarah Pinborough....Thriller..
Das Leben der Rebecca Jones.....Angharad Price...Familien/Lebensgeschichte
Die Melodie der Schatten ...Maria W. Peter..historischer Roman
Die Zombies....von Thomas Plischke
LG..Karin..
von Thomas PLischke habe ich mal ein anderes Buch gelesen, müsste aber erst mal googeln, welches
LöschenHi Petra,
AntwortenLöschenzwei haben wir heute gemeinsam. Die Chroniken von Chaos und Ordnung und Pratchett, wobei letzteres bei mir ein anderes Buch ist :)
Schattenwanderer hab ich noch gar nciht gesehen, das ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Das schau ich mir aber gleich mal näher an :)
Mein TTT: https://hoellenfuerstin.wixsite.com/blog/post/top-ten-thursday-17
LG, Moni
Pehov hat schon einige Serien geschrieben, alle gut, das wird teuer :))
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenVon deiner Auswahl kenne ich das ein oder andere Buch vom sehen her. Gelesen habe ich aber noch keines.
Terry Pratchett sagt mir irgendwie was, aber ich habe beim Suchen leider nichts mit seinen Titeln etwas anfangen können. Komisch, dass er mir irgendwie doch bekannt vor kommt.
Liebe Grüße
Sarah
Pratchett ist einfach Kult, da kommt man nicht dran vorbei
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenvon Anne Perry habe ich noch gar nichts gelesen, aber wenn ich mir das so ansehe, dürften die beiden Reihen meinen Geschmack treffen. Terry Pratchett muss ich auch endlich mal was lesen. Ansonsten kenne ich nur vom Cover her "Die Zwerge von Amboss", das Bild hat sich mir irgendwie eingeprägt, fällt ja ziemlich aus dem Rahmen.
Liebe Grüße
Susanne
Beide Reihen sollte man chronologisch lesen. Sind beide toll
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenimmerhin habe ich von Pratchett schon mal was gehört.
Diese Scheibenwelt-Geschichten wurden mir schon mehrfach ans Herz gelegt, aber das ist nicht meins.
Liebe Grüße
Conny
Scheibenwelt ist auch nicht meins
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschennein, zu viel Auswahl war bei mir nicht vorhanden. Aber die 10 Titel habe ich gut geschafft.
Von deiner Liste sagt mir nur Terry Pratchett etwas. Gelesen habe ich nichts von ihm. Aber du weißt ja, dass ich es nicht so mit Fantasy habe.
Liebe Grüße,
Nicole
Zeit für neue Genres
Da sind eine Menge Krimis bei....
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenmir sind fast alle Namen und Bücher von deiner Liste unbekannt. Von Witchmark gibt es sogar eine Rezension auf meinem Blog, allerdings ist sie ein Gäste-Beitrag. Ich selbst habe das Buch nicht gelesen.
Terry Pratchett ist mir noch ein Begriff. Seine Bücher sind mir schon öfter begegnet.
Liebe Grüße
Tinette
Witchmark ist wunderschön
AntwortenLöschenGuten Morgen Petra,
AntwortenLöschenjetzt komme ich auch dazu bei dir vorbei zu schauen. Von deinen Autoren habe ich nur Terry Pratchett (nicht so mein Fall, aber die von dir erwähnte Trilogie kenne ich nicht und klingt auch interessant... steht jetzt auf meiner WuLi) und C. L. Polk gelesen, aber ich habe sie heute nicht erwähnt, weil ich das viel zu oft mache (und ich bin mir sicher, dass das auch in Zukunft noch so sein wird).
Die anderen Autoren kenne ich dem Namen nach, habe aber noch nichts von ihnen gelesen. Bücher von Bernd Perplies stehen auf meiner WuLi.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT (obwohl ich das nicht erwähnen muss): https://wp.me/p9WDjt-ggs
ja, Witchmark ist einfach eine wunderschöne Geschichte. Das zweite Buch habe ich noch nicht, muss aber auch noch warten. Irgendwie wollte ich ja keine Rezensionsbücher mehr aber es kam jetzt wieder eine so nette Anfrage. Da bleiben meine Bücher liegen :)
Löschen