Das ist wieder so ein Thema, das mir schwer fällt. Lila ist auch so ein weiter Begriff und es ist nicht einfach, die Farbe einzugrenzen. Oft sieht das Foto auch anders aus als das Cover, bläulich statt lila oder so.
Der Kontinent Besceen
ist durch ein riesiges Bergmassiv in
zwei Teile geteilt. Die Bewohner der „westlichen Königreiche“ sind
gebildet, reich und
zivilisiert (denken sie) und das wilde Arkland ist aufgeteilt in viele
kleine Königreiche, die ständig Krieg gegeneinander führen. In diesem
Teil lebt Enroc Mendolla, ein Krieger der Welt. Erschaffen um zu kämpfen, doch nach jedem Kampf
verliert er einen Teil seiner Erinnerungen. Er weiß nicht, woher er kommt, wer
ihn erschaffen hat und was der Zweck seiner Existenz ist.
Enroc trifft auf Sorrent aus
Shalin. Sorrent stammt aus dem Westküstenland. Er ist der Oberste Bewahrer, ein Hüter des Wissens und Führer einer der
Stadtburgen. Die Bewohner der Stadtburgen verlassen diese nie, sie leben
autark, vergessen von der Welt. Shalin begeht in den Augen der anderen Bewahrer
ein schweres Vergehen als er die Stadtburg verlässt und sich nach Regan begibt,
einer nahen Hafenstadt am Meer. Er wird seines Amtes enthoben aber da es ihn
sowieso in die Welt zieht, trifft ihn diese Entscheidung nicht schwer, Er weiß,
dass der abgeschiedene Lebensstil der Stadtburgbewohner nicht mehr lange
fortbestehen kann, dass Gefahr auf sie zu kommt und dass das alte Wissen der
weißen Könige und ihre Technologie ihnen nicht helfen wird.
Sorrent reist ins
Arkland und trifft dort auf Enroc Mendola. Beide begeben sich auf die Suche
nach den Baumeisterm. Sie scheinen die Antworten zu Enrocs Vergangenheit zu
haben und zu der Zukunft der Stadtburgen.
Das Königreich Rillanon befindet sich im Krieg. Doch nicht nur der
Feind von außen bedroht den Frieden, denn Intrigen und Verrat
beherrschen den Königshof, und so wird viel zu spät auf die Invasion
reagiert. Der Magierlehrling Pug und sein bester Freund, der junge
Krieger Tomas, wissen nichts von den Geschehnissen bei Hofe. Für sie
bedeutet dieser Krieg eine Möglichkeit, sich zu beweisen und vielleicht
sogar Ruhm zu erlangen – bis sie Teil der Intrigen werden und den wahren
Schrecken des Krieges begegnen.
Stella
genießt ihr Leben als Fast-Studentin; zumindest bis ein Mann direkt vor
ihr vom Himmel fällt und ein großes Loch im Bürgersteig hinterlässt.
Auf die offensichtliche Frage, wie er überhaupt in den Himmel gekommen
ist, gibt es keine offensichtliche Antwort. Als der Verdacht aufkommt,
Stella könnte etwas mit dem mysteriösen Ereignis zu tun haben, muss die
Redaktion der Stranger Times ihre Unschuld beweisen - und herausfinden, was zum Teufel wirklich vor sich geht.
Leider
werden die Ermittlungen von dem üblichen Wahnsinn in Manchester
gestört: sturen Ghulen, widerspenstigen Gnomen und einer rauschenden
Party voller Stars, die eine königliche Hochzeit in den Schatten stellen
würde.
Ein Junge kommt an den
königlichen Hof von Bocksburg. Ein Bastard, der nirgendwo erwünscht ist. Der
einem brummigen, maulfaulen Stallmeister Burrich übergeben wird, der keine
Liebe zeigen kann. Der den Jungen mit harter Hand erzieht. An diesem Königshof
trifft Fitz das erste Mal auf den Narren des Königs. Es entwickelt sich eine Freundschaft
zwischen diesen sehr unterschiedlichen Jungen, die ein Leben lang andauern
wird. Denn der Narr hat Fitz gesucht, den Jungen, der die Welt verändern und
wieder auf den richtigen Weg führen wird.
Zusammen erleiden sie Tod,
Verzweiflung, Grausamkeit, Einsamkeit, Verrat. Aber auch Liebe, Treue,
Freundschaft und Respekt. Zu ihnen gesellt sich der Wolf Nachtauge, der das Geschwistertier
von Fitz wird. Als Abkömmling der königlichen Weitseher Familie verfügt Fitz
über die „alte Macht“ und kann mit Tieren kommunizieren. Als Kind hat Stallmeister
Burrich ihm dies verboten und wollte die Fähigkeit brutal aus ihm herausprügeln
aber als Fitz Nachtauge das erste Mal begegnet, fühlt er sofort eine Verbindung
zu diesem Tier, die, wie seine Bindung zum Narren, ein Leben lang anhält.
Als der Krieg mit den Außerirdischen beginnt,
werden von den Schulen die intelligentesten und anpassungsfähigsten Studenten
zwangsverpflichtet. Nachdem sie eine mörderische Ausbildung durchlaufen, bei
der schon viele Rekruten nicht überleben, erreichen sie das Kampfgebiet. Über
den Feind und seine Absichten ist nichts bekannt. Das ganze Unternehmen
erscheint als eine Farce.
William Mandella ist einer dieser jungen Soldaten. Die Geschichte wird aus seiner Sicht erzählt, teils ironisch, teils humorvoll aber immer eindringlich und bestechend. Durch die sogenannte Zeitdillatation erstreckt sich der Krieg über mehrere Jahrhunderte, obwohl für die Soldaten nur wenige Jahre vergehen. Bei jeder Rückkehr der Soldaten scheint ihre Welt plötzlich fremdartiger, die Sprache und Lebensweisen verändern sich und sie selbst wirken plötzlich wie Relikte aus einer anderen Zeit.
Das Vorwort von Ben Bova setzt die Erwartungen sehr hoch an. Ich war zunächst etwas skeptisch aber der Roman hat mich von der ersten Seite an gepackt und nicht mehr losgelassen. Jede Generation hat ihren eigenen Krieg,
William Mandella ist einer dieser jungen Soldaten. Die Geschichte wird aus seiner Sicht erzählt, teils ironisch, teils humorvoll aber immer eindringlich und bestechend. Durch die sogenannte Zeitdillatation erstreckt sich der Krieg über mehrere Jahrhunderte, obwohl für die Soldaten nur wenige Jahre vergehen. Bei jeder Rückkehr der Soldaten scheint ihre Welt plötzlich fremdartiger, die Sprache und Lebensweisen verändern sich und sie selbst wirken plötzlich wie Relikte aus einer anderen Zeit.
Das Vorwort von Ben Bova setzt die Erwartungen sehr hoch an. Ich war zunächst etwas skeptisch aber der Roman hat mich von der ersten Seite an gepackt und nicht mehr losgelassen. Jede Generation hat ihren eigenen Krieg,
„Es gibt mehr Sterne im Universum
als Sandkörner auf der Erde“
Carl Sagan
„Mensch zu sein bedeutet, ein
gebrochenes Herz zu haben“
Artemis Darth Vader
Nate Cartwright hat alles in
seinem Leben verloren. Seine Eltern brechen mit ihm, als sie ihn im Bett mit
einem Freund erwischen. Sein Bruder hat keinen Kontakt zu ihm und durch einen
fatalen Fehltritt verliert er auch noch seinen Job als Journalist bei der
Washington Post.
Mit 27 Jahren steht er somit
vor den Trümmern seines Lebens. Als seine Eltern sterben, erbt er von ihnen lediglich einen alten
Pick Up und eine Hütte in den Wäldern von Oregon. Also beschließt er,
mit eben diesem Truck zur Hütte zu fahren und sich eine Auszeit zu nehmen, über
sein Leben nachzudenken und sich neue Ziele zu setzen.
Es kommt jedoch anders als
geplant. Als er die Hütte erreicht, spürt er plötzlich eine Waffe an seinem
Kopf und ein verletzter Mann fragt ihn wirres Zeug. Erst als Nate diesen Mann,
Alex, davon überzeugen kann, dass er der Besitzer der Hütte ist, kommt es zu
einer Art Waffenstillstand zwischen ihnen. Und Alex ist nicht alleine. Ein
Mädchen Namens Artemis Darth Vader begleitet den verletzten Marine und kümmert
sich um ihn.
Das Buch habe ich übrigens in drei Ausgaben!!
»Ich bin dein Prinz und du musst mich heiraten«, sagte Humperdinck.
»Ich bin Eure Dienerin und lehne ab«, flüsterte Butterblume.
»Ich bin der Prinz, und du kannst nicht ablehnen.«
»Ich bin Eure sehr ergebene Dienerin, und ich habe eben abgelehnt.«
»Weigerung bedeutet Tod.«
»Dann tötet mich.«
Alex Verus hätte sich nie sich nie träumen lassen, dass er
jemals den Wächtern beitritt oder sich auf die Seite des »weißen Rats« stellt.
Doch seit sein ehemaliger Mentor Richard Drakh wieder sein Unwesen treibt,
braucht Alex Verus Hilfe. Alleine kann er gegen seine zahlreichen Feinde nicht
bestehen. Diese greifen nicht nur ihn, sondern auch seine jungen Freunde, Luna,
Variam und Anne an. Seit Luna offiziell sein Lehrling ist, sieht sich vielen
Anfeindungen ausgesetzt.
Die Wächterin Caldera nimmt Alex unter ihre Fittiche. Der
Magier soll erst einmal bei einigen Fällen aushelfen, bevor er in die elitäre
Riege der Wächter aufgenommen wird.
Und eines wird schnell klar. Alex Verus liegt es nicht,
Befehle anzunehmen und zu gehorchen. Er hinterfragt alles und geht weiterhin
stur seinen Weg. Und das ist gut so, denn bald ist ihm klar, dass es in den
Reihen der Wächter einen Verräter gibt, der den Schwarzmagiern Informationen
zuspielt und sie vor geplanten Razzien und Untersuchungen warnt. Alex kann sich
niemandem anvertrauen, also müssen seine drei Freunde wieder aushelfen
Wir
schreiben das Jahr 1920. Die junge Eliza Holland reist mit ihrem Bruder Tom
nach Ägypten, um Howard Carter bei seinen Ausgrabungen zu helfen. Sie entflieht
damit den Zwängen und Forderungen der britischen Gesellschaft und genießt vor
einer Ehe mit ihrem Verlobten, Arthur
Holmwood, noch einmal die Freiheit.
Howard
Carter träumt davon, ein bisher unentdecktes Grab voller Reichtümer zu finden
und so zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Doch was er findet ist ein Grab mit einem
Hinweis auf einen Mann Namens al-Vathek.
Dieser al-Vathek ist eine Legende, ein reicher Kaufmannssohn, der am Hof des Pharao gelebt haben soll. Doch auch in späteren Jahrhunderten finden sich in der Geschichte immer wieder einen Hinweise auf diese mysteriöse Figur. Während Howard Carter in Ägypten bleibt, begeben sich Eliza und Tom auf die Spuren al-Vatheks. Sie hoffen, seine Reiseaufzeichnungen und somit einen Hinweis auf das Grab des Tu-Ankh-Amens zu finden. Ihr Weg führt sie nach Prag und von dort weiter in wilde und kaum bewohnte Gebiete. Dort widerfährt ihnen Schreckliches.
Dieser al-Vathek ist eine Legende, ein reicher Kaufmannssohn, der am Hof des Pharao gelebt haben soll. Doch auch in späteren Jahrhunderten finden sich in der Geschichte immer wieder einen Hinweise auf diese mysteriöse Figur. Während Howard Carter in Ägypten bleibt, begeben sich Eliza und Tom auf die Spuren al-Vatheks. Sie hoffen, seine Reiseaufzeichnungen und somit einen Hinweis auf das Grab des Tu-Ankh-Amens zu finden. Ihr Weg führt sie nach Prag und von dort weiter in wilde und kaum bewohnte Gebiete. Dort widerfährt ihnen Schreckliches.
Choices-die Besessenen von Nils Nöske
Gillard
ist anders als die Anderen. Das
wusste er schon von klein auf. Er hört
eine Stimme in seinem Kopf, die ihn ständig zu bösen Taten verleiten
will. Doch er gibt ihr nicht nach,
denn er weiß, sollte dies jemals geschehen, verliert er sich an diese
Stimme.
Das Leben des jungen Mannes besteht aus harter Arbeit und
Waffentraining, um
sich von der Stimme abzulenken und sie zu übertönen. Niemand im Dorf
kennt das
Geheimnis von Gillard, weder sein Vater noch sein bester Freund Polz.
Der stetige Kampf zermürbt Gillard. Als er sich in eine Dorfschönheit
verliebt und
sie diese Liebe nicht erwidert, wird die Stimme lauter und mächtiger.
Sie
flüstert ihm Dinge ein wie, den Nebenbuhler zu erschlagen, sich das
Mädchen
gefügig zu machen und sich seinem Zorn
zu ergeben. Doch Gillard widersteht auch
hier.
Guten Morgen Petra,
AntwortenLöschenKlasse Auswahl die du getroffen hast! Ich glaube T.J. Klune werden wir öfter sehen :) Das Cover ist aber auch echt schön. Gelesen habe ich noch keines deiner vorgestellten Bücher. Mir ging es ähnlich mit der Farbdarstellung. Einige Cover bei mir wirken auch eher schon etwas Rosa, als -wie sie in echt sind - Lila.
Ganz liebe Grüße
Hallo Calipa, ja, der Klune war heute oft dabei, es ist aber auch ein wunderschönes Buch. Inhaltlich und optisch. Liebe Grüße Petra
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenDein Beitrag sieht auch sehr hübsch aus, ich kenne leider keines der Bücher. Aber ich hatte genauso Probleme mit dem Thema ;) Bei drei Büchern war ich mir auch nicht wirklich sicher ob diese zählen.
Ganz liebe Grüße
Mone
https://thousandbooklifes.blogspot.com/2025/09/top-ten-thursday-10-bucher-mit-lila.html
Hallo Mone, bei einigen BloggerInnen habe ich auch Töne entdeckt, die für mich scher einzuorden waren. Ich habe aber oft die Probleme, außer bei den Grundfarben. Liebe Grüße Petra
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschendiese Aufgabe war wieder mit längerer Sucherei verbunden. Und so rein violette Cover wie andere Blogger habe ich gar nicht gefunden.
Die Cover von Das Rätsel von London und Lilith sind nach meinem Farbempfinden perfekt ausgewählt.
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag!
Barbara
https://sommerlese.blogspot.com/2025/09/top-ten-thursday-215.html
Hallo Barbara, das sind auch inhaltlich schöne Bücher. Liebe Grüße Petra
LöschenHey Petra,
AntwortenLöschendu hast es bei mir sehr gut ausgedrückt: "Lila ist nicht einfach Lila" und da stimme ich dir, wenn ich deine Cover ansehen, auch absolut zu.
Für mich würden mindestens 4 Bücher eher ins Rosa fallen. 😎 Das liegt dann aber eben auch wieder im Augen des Betrachters.
Ein paar deiner Bücher kenne ich, doch gelesen habe ich noch keins davon und aktuelle spricht mich auch keins an.
10 lilafarbene Cover | Top Ten Thursday №144
Cheerio
RoXXie
Hallo RoXXie, ich bin immer froh, wenn mich keines anspricht, ich habe so viele Bücher. Gerstern habe ich zum Glück an die 100 Stck verkauft bekommen. Liebe Grüße Petra
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenschwieriges Thema...dieses Mal...
Mein Versuch ist noch von Oliver Dierssen...FlederMausLand...vom Heyne Verlag.
Nette..lustige Geschichte ...nach dem Motto ....Vampire usw. leben schon unter uns und was passiert, wenn das plötzlich von uns Normalos ..wie ein Sebastian Schätz merkt....grins.
LG...Karin..
Hallo Karin, ich habe dich schon vermisst, schön, dass Du wieder dabei bist. Liebe Grüße Petra
LöschenHallo Petra
AntwortenLöschenUnsere Gemeinsamkeit hast du bereits entdeckt. Relight my Fire hätte ich auch vorstellen können.
Ich finde alle Listen heute wunderschön. Die Farbe lila macht sich wirklich gut 👍
Liebe Grüße von der Gisela
Hallo Gisela, lila ist eh eine schöne Farbe. Bei Cover aber nicht so bevorzugt, ich habe nicht viele gefunden. Liebe Grüße Petra
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenda ist doch ein schöne Auswahl zusammengekommen.
Ich kenne keins der Bücher. Die Reihe von Christoph Marzi könnte allerdings etwas für mich sein. Auch von Klune möchte ich noch etwas lesen, mal schauen, ob das dieses Jahr noch was wird, irgendwie drängeln sich immer andere Bücher vor.
Lieben Gruß
Anja
Hallo Anja, Marzi hat ja aich Alex gerade gelesen und sie war begeistert. Also trau dich. Liebe Grüße Petra
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenwir beide haben diese Woche (wieder mal) keine Übereinstimmung, aber ich habe einige deiner Bücher schon bei anderen gesehen.
Der Autor T. J. Klune sagt mir was, weil er unter den Gay Romance LeserInnen schon lange ein Begriff ist. Obwohl ich von ihm bisher kein Buch gelesen habe. Ich glaube, er hat sich inzwischen in Richtung Fantasy weiter entwickelt und sich ein größeres Publikum erobert.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi, auch seine Fantasybücher enthalten Gay Romance aber das ist immer schön und unaufdringlich eingebaut. Die Geschichten sind so wunderbar. Liebe Grüße Petra
LöschenSchönen guten Morgen!
AntwortenLöschenOh, gleich das erste sticht mir sehr ins Auge: Arkland. Das sieht toll aus und auch der Klappentext klingt spannend!
Raymond Feist hab ich grade schon in einem anderen Beitrag gesehen, diese Reihe hab ich schon länger auf meiner Wunschliste!
Ich hab This Charming Man aus der Reihe von McDonnell gewählt, der Band den du genommen hast ist für mich tatsächlich rosa, also kräftiges Pink *g*
Robin Hobb, Klune und Christoph Marzi hab ich ebenfalls gelesen. Ich hab ja jetzt alle Bände der Uralten Metropole durch und war so fasziniert! Eine grandiose Reihe, die definitiv zu meinen Highlights zählt!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Alexx, ja die Reihe von Marzi liebe ich. Die Hobb hab eich gestern auf dem Flohmarkt alle verkauft bekommen. Obwohl sie völlig abgenudelt waren. Aber was richtig gute Fantasy ist, ist eben begehrt. Liebe Grüße Petra
LöschenLiebe Petra
AntwortenLöschenvon deinen Titeln kenne ich keine, aber einige davon sind mir bei anderen TTTlern schon begegnet.
Ja, Lila ist schwierig, für mich kann es alles zwischen Flieder und dunkelviolett sein, aber nicht pink. Aber egal, wir können ja froh sein, ist die Farbe so weitläufig, dann liegen wir alle nicht falsch :-)
Liebe Grüsse
Anya
Hallo Petra,
AntwortenLöschenmir geht es wie dir, bei manchen Schattierungen ist es schwer die richtige Zuordnung zu finden... und was Cover im Internet anbelangt, das ist dann noch einmal eine andere Sache was die Zuordnung bei ebooks nicht gerade erleichtert.
Von deinen Büchern kenne ich einige.
MC McDonnell haben wir gemeinsam, auch wenn ich ein anderes aus der Reihe gewählt habe. Ebenso gemeinsam haben wir Chasers, aber das kenne ich noch nicht. Und Alex Verus.... die reihe habe ich ja geliebt...
DIE BRAUTPRINZESSIN habe ich auch gelesen und als Buch und Film hat es mir früher gut gefallen... Den Film habe ich leider vor kurzem wieder gesehen ... hätte ich nicht tun sollen, manches sollte in Erinnerung bleiben.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kQG
Hallo Petra,
AntwortenLöschenich mag die Coverthemen ja sehr und habe (zum Glück) eher selten Probleme damit. Von deiner Liste würden für mich auch ein paar eher ins Rosa/Pinke fallen ( Relight my Fire und Die Brautprinzessin), aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters :)
Arkland hat ein tolles Cover :)
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber