Sandra Gilles ist mit ihrem Mann Naz zum
Mittagessen verabredet. Zuvor schlendert sie mit ihrer kleinen Tochter
Charlotte noch über den Markt. Sie bittet ihren Freund Robert Blakely, der dort
einen Blumenstand hat, kurz auf ihre
Tochter aufzupassen, da sie noch etwas erledigen muss. Sie kehrt nie wieder
zurück und bleibt verschwunden, alle Ermittlungen zu ihrem Verschwinden
verlaufen im Sand.
Naz Malik vertraut seine Sorgen und Nöte über
das Verschwinden seiner Frau und den damit verbundenen Folgen für ihn und seine
kleine Tochter Tim Canvendish an. Als
Naz zu einem vereinbarten Gesprächstermin mit Tim Cavendish nicht erscheint und
auch nicht pünktlich zu Hause ist, um seine kleine Tochter vom Kindermädchen zu
übernehmen, wendet sich Tim an Gemma. Er macht sich Sorgen und seinen Patienten
und Freund. Obwohl das Verschwinden eines Erwachsenen erst nach 24 Stunden
bearbeitet wird, nimmt Gemma die Sorgen ihres Freundes Tim ernst. Zu Recht, wie
sich herausstellt, denn schon bald wird Naz Maliks Leichnam in einem Park
gefunden. Schnell ist klar, dass es sich nicht um einen Selbstmord handelt und
dass dieser Mord mit dem Verschwinden von Sarah im Zusammenhang steht. Nur wie?
Duncan Kincaid und Gemma James finden keinerlei Spuren oder Anhaltspunkte und
verzweifeln fast an diesem Fall.
Kommentar:
Wie immer, beginnt der Krimi sehr ruhig und
unspektakulär. Aber es ist einer der Fälle, der mir als Leserin am meisten ans
Herz gegangen ist und mich erschüttert hat. Nachdem die kleine Charlotte erst
ihre Mutter verloren hat, steht sie nun als Waise da. Sarah Gilles hatte es
geschafft, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und als Künstlerin
erfolgreich zu werden. Sie hatte jeglichen Kontakt zu ihrer kriminellen Familie
abgebrochen und Charlotte erfolgreich von ihr abgeschirmt. Da nun beide
Elternteile verschwunden bzw. tot sind, möchte das Sozialamt das kleine Mädchen
bei ihrer Großmutter unterbringen. Gemma setzt sich vehement dafür ein, dass
dies nicht passiert und schlägt vor, das kleine Mädchen bei Betty
unterzubringen. Sie sammelt Informationen über Gail Gilles und ihre Söhne Kevin
und Terry, die beide mit Drogen handeln.
Charlotte scheint sich bei Betty wohlzufühlen
aber sie spricht kaum, daher versucht ihr Sohn Wesley, mit allen Mitteln, das
kleine Mädchen aufzumuntern. Als Babysitter von Toby und Kit ist er erfahren im
Umgang mit Kindern. Doch Gemma ist es, an die sich Charlotte klammert und Gemma
verteidigt das Mädchen wie eine Löwin ihr Junges.
Obwohl in allen bisherigen Fällen persönliche
Beziehungen und Verwicklungen eine Rolle spielen, ist wirkt dieser Fall sehr
tragisch und im Laufe der Ermittlungen stoßen Gemma und Duncan auf viele
verstörende Fakten. Naz wurde von seinen Freunden dafür verurteilt, dass er
eine „weiße“ Frau geheiratet hat. In seinem Kulturkreis werden Ehen noch
arrangiert und man heiratet nicht außerhalb der Zugehörigkeit. Sandra Gilles
ging es ähnlich. Dass sie einen Bangladeshi geheiratet hat, wurde ihr oft
vorgehalten. Und Gemma ist sich sicher, dass Charlotte, als Kind einer
gemischten Ehe, bei den Verwandten ihrer Mutter immer eine Ausgestoßene bleiben
wird.
Deborah Crombie packt hier ein heißes Eisen an
und auch wenn der Krimi schon an die zwanzig Jahre alt ist, ist das Thema immer
noch aktuell. Obwohl viele Familien aus Indien, Bangaldesh oder Pakistan schon
lange in England leben, pflegen sie ihre Traditionen und Sitten und passen sich
nur schwer an. Auch wenn sie Engländer sind, ist es der Traum vieler, genug
Geld zu sparen um in ihre Heimat zurück zu kehren und dort ein gutes Leben zu
führen. Gerade die Frauen dieser Gesellschaft haben es noch immer sehr schwer, da
in diesem Patricharat nur die Stimme eines Mannes zählt, die Tochter erst ihrem
Vater und später ihrem Ehemann gehorchen muss.
Ein weiterer spannender Fall, der dass Leben
von Gemma und Duncan von Grund auf verändern wird. Ich mag diese Serie, sie
wird nie langweilig und schreitet stetig voran. Und das ist sicher einer der
besten Bände der Autorin.
Titel: Wenn die Wahrheit stirbt
Reihe: Gemma & Kincaid Band 13
Autorin: Deborah Crombie
Verlag: Goldmann, TB, 480 Seiten
ISBN: 978-3442466221
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Achtung Datenschutz! Mit dem Abschicken des Kommentars nehme ich zur Kenntnis und bin einverstanden, dass meine Daten von Blogspot gespeichert und weiterverarbeitet werden!