02 Oktober 2025

top ten thursday 2. 10.2025 - Zeige uns 10 Bücher mit englischen Buchtiteln

Bei dem Thema wollte ich eigentlich aussteigen, weil mich die englischen Titel einfach nur nerven und ich mich oft Frage, warum man keinen passenden deutschen Titel findet, wenn man das Buch schon übersetzt. Und oft ist es so, dass der deutsche "englische" Titel nicht einmal der Originaltitel ist, was ich doppelt albern finde. Man merkt, das ist ein rotes Tuch Thema. Trotzdem komme aber auch ich nicht an Büchern vorbei, die einen englischen Titel haben. Hier nun meine Auswahl.
Ich werde ein Buch mit einem spanischen Titel nennen, weil ich es nicht oft genug erwähnen kann. Mein Highlight 2025 bisher.
 
The stand von Stephen King
Ich weiß, so ist es eigentlich nicht gemeint aber ich komme sonst nicht auf zehn Titel. The stand ist mein Lieblingsbuch von King und ich liebe die alte Serie mit Gary Sinise. Mittlerweile gibt es ja eine Neuverfilmung aber bisher habe ich sie gemieden.
In einem entvölkerten Amerika versucht eine Handvoll Überlebende die Zivilisation zu retten. Ihr Gegenspieler ist eine mythische Gestalt, die man den Dunklen Mann nennt, eine Verkörperung des absolut Bösen. In der Wüste Nevada kommt es zum Entscheidungskampf um das Schicksal der Menschheit.
 
Revival von Stephen King ( bedeutet Wiederbelebung)
Revival erzählt die Geschichte des Jungen Jamie und des Predigers Charles Jacobs, deren Wege sich von den Sechzigern bis heute auf unglückselige Weise immer wieder kreuzen. Sie steuert auf ein beängstigendes, auswegloses Ende zu, wie es selbst Stephen King bislang nicht zu Papier gebracht hat, und ist gleichzeitig Abrechnung mit dem Religionsfanatismus in unserem hoch technisierten Zeitalter und Verbeugung vor den Größen des klassischen Horrors.  
 
the great library of tomorrow von Rosalia Aguilar Solace 
das Buch habe ich bei den top ten thursday mal gesehen und ich gebe zu, alleine das Cover hat mich schon überzeugt. Auch der Klappetext klingt vielversprechend. Ich habe es noch nicht gelesen, da die anderen Bände noch fehlen.
Eine finstere Bedrohung erhebt sich in der Papierwelt: Der berüchtigte Aschenmann will alles Licht auslöschen und sämtliche Welten ins Verderben stürzen. Helia ist eine der Weisen der Großen Bibliothek von Morgen – und die Einzige, die den Aschenmann aufhalten kann. Doch um die Papierwelt zu retten, muss Helia sich auf die Suche nach einer verlorenen Erinnerung begeben. Nur diese kann der Bibliothek zu einer Chance im Kampf gegen die dunkle Plage verhelfen. Auf ihrer Reise durch die Weiten der Papierwelt bis hin in die legendäre ewige Stadt warten auf Helia nicht nur zahlreiche Gefahren, sondern auch treue Freunde und ihre wahre Bestimmung .
 
love will tear us apart von C.K. McDonall
alle drei Bände heißen auch im Original so, ich habe extra nachgeschaut. 
Ehen sind schon in den besten Zeiten schwierig, vor allem, wenn einer der beiden tot ist.
Vincent Banecroft, der jähzornige Chef der STRANGER TIMES, hat den Tod seiner Frau nie akzeptiert ... trotz recht eindeutiger Beweise für das Gegenteil. Nun scheint es, als ob er doch Recht behalten könnte: Wie weit wird er gehen, um sie zu retten?
Banecroft ist abgelenkt und damit kommt der Rücktritt von Hannah Willis als stellvertretende Chefredakteurin äußerst ungelegen. Ist es eine gute Idee, sich ausgerechnet jetzt in das schicke New-Age-Zentrum einer Promi-Sekte zu flüchten?
Und dann verschwindet auch noch ein ehemaliger Kolumnist der Zeitung - besonders beeindruckend, da er nie existiert hat.
 
the stranger times 
von C.K. McDonall
Dunkle Kräfte sind am Werk - und THE STRANGER TIMES geht ihnen auf den Grund. Die Wochenzeitung ist Großbritanniens erste Adresse für Unerklärtes und Unerklärliches. Zumindest ist das ihre Eigenwerbung ...
Gleich in Hannah Willis' erster Arbeitswoche bei der Zeitung tritt eine Tragödie ein, und THE STRANGER TIMESist gezwungen, tatsächlich investigativen Journalismus zu betreiben. Hannah und ihre Kollegen kommen zu einer schockierenden Erkenntnis: Einige der Geschichten, die sie zuvor selbst als Unsinn abgetan hatten, sind furchtbar real.
 
this charming man von 
C.K. McDonall
Es gibt keine Vampire. Umso ärgerlicher, wenn sie dann in Manchester auftauchen.
Wirklich niemand freut sich darüber. Nicht die magischen Wesen, die es tatsächlich gibt, und schon gar nicht die Menschen in Manchester. Denn nichts ist ärgerlicher, als von ausgedachten Monstern um die Ecke gebracht zu werden. Zum Glück gibt es die Mitarbeiter der Stranger Times.
Allerdings haben die schon genug zu tun. Hannah hat gerade eine chaotische Scheidung hinter sich und findet heraus, dass jemand versucht, eine Kollegin zu entführen. Und obwohl Chefredakteur Vincent Banecroft auf so manchen Mitarbeiter verzichten könnte, mag er es nicht, wenn jemand seine Sachen anfasst - da geht es ums Prinzip.

Vicious von V.E. Schwab (bedeutet bösartig)
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös ­? und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen.
Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden … 
 
Vengeful von V.E. Schwab (bedeutet rachsüchtig)
da V.E. Schwab am 14.10 in Stuttgart ist und ich Karten habe, werde ich die beiden Bänd schnellstens vom SUB befreien.
Was ist besser, als die Frau des mächtigsten Mannes der Stadt zu sein? Die mächtigste Frau der Stadt zu sein – ohne Mann.
Als Marcella von ihrem eigenen Ehemann, dem Unterweltboss Marcus Riggins, umgebracht wird, schwört sie Rache. Und weil sie mit einer zerstörerischen Superkraft wiedererweckt wird, fällt es ihr nicht schwer, sie auch zu bekommen. Gegen alle Widerstände setzt sich Marcella an die Spitze des Imperiums ihres Mannes und merzt ihre Feinde gnadenlos aus. Auch mit der Hilfe anderer EOs, die sie um sich schart.
Alles läuft wie am Schnürchen – bis sie ihren größten Fehler begeht: Sie spielt Victor Vale und Eli Ever gegeneinander aus – ohne zu ahnen, welche Dämonen sie damit entfesselt … 
 
Backstage von Melanie Vogeltanz 
Tot sein ist richtig beschissen. Niemand weiß das besser als Ex-Rockstar und Ex-Lebender Cassidy Croaker. Eben badet der Frontmann der Hardrock-Band Razor Scales noch im Jubel seiner Fans, kurz danach kommt er auf seiner eigenen Trauerfeier zu sich – unsichtbar für die Lebenden und ohne den heiß geliebten Star-Status. Wie das passieren konnte, versteht er selbst nicht. Doch er muss es dringend herausfinden, sonst drohen ihm Konsequenzen schlimmer als jedes gefloppte Album. Umherirrende Seelen begleiten Cassidy auf seinem Weg zur Aufklärung seines Ablebens – und in seine düstere Vergangenheit vor dem Ruhm. Ein Gig mit harten Rhythmen, bittersüßen Balladen und finsterem Humor.
Hier könnte ich auch das ganze Kemet Universum nennen wie path into duat oder road to ombos. 
 
Steelheart von Brandon Sanderson
Als David sechs ist, zerstört eine gewaltige Explosion die Welt, die er kannte. Einige der Überlebenden erlangen Superkräfte, die sie dazu nutzen, sich die übrigen untertan zu machen. Als David acht ist, muss er miterleben, wie einer dieser Superhelden, ein gewisser Steelheart, seinen Vater ermordet. Von da an kennt David nur ein Ziel: herauszufinden, warum sein Vater sterben musste. Und ihn zu rächen. Er schließt sich einer Untergrundbewegung an, die die Herrschaft der scheinbar unbesiegbaren Superhelden bekämpft. David ahnt, dass sogar der mächtige Steelheart eine Schwachstelle hat. Er muss sie nur entdecken. Doch das bunt zusammengewürfelte Grüppchen der Widerstandskämpfer muss sich erst zusammenraufen. Und nicht jeder billigt Davids Plan, Jagd auf Steelheart zu machen 
 
Und hier un libra espanol
das stimmt nicht ganz, denn es ist ja kein spanisches Buch, sondern es hat nur einen spanischen Titel
Solitario von K.H. Lawaty
Auszug aus meiner Rezension
Jermey Parker ist ein Einzelgänger. Er mag Menschen nur in Büchern, vorzugsweise Helden oder Abenteurer. Er hatte bisher  nie einen festen Job und hangelt sich so durch das Leben. Anders sein Cousin Ronald, der ein angesehener Anwalt ist. Um eine Erbschaftsangelegenheit zu regeln, beauftragt Ronald seinen Cousin, die Erben im Westen des Landes ausfindig zu machen. Ronald hält nicht viel von Jermey, der in den Tag hineinlebt. Aber was kann der Träumer bei dem Auftrag schon verkehrt machen? Man fährt mit dem Zug vier Tage ins Land, findet die Erben, richtet die Nachricht aus und kommt zurück. Lächerlich einfach.
Die Reise in das Städtchen Brackwall gestaltet sich relativ einfach aber langweilig. Dort angekommen, treten allerdings die ersten Probleme auf. Die Familie Buckley, die das Erbe antreten soll ist so gut wie ausgelöscht. Die Mutter ist verstorben, der Vater wurde erschossen, ebenso Jules, die Tochter. Und der Sohn Daniel, versteckt sich in den Bergen bei einer Bande.

   

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

4 Kommentare:

  1. Hallo liebe Petra!

    Du hast alles richtig gemacht ;) Ich hab das Thema ja offen gelassen und einfach "englische Buchtitel" genommen, ob ihr dann englische Bücher vorstellt oder ob die übersetzt worden sind ist dabei völlig egal ;)

    Ich finde es genauso wie du oft doof, wenn wenn englische Titel nicht übernommen werden (also andere englische Titel dann auf der Übersetzung stehen: warum???) oder vor allem deutsch geschriebene Bücher englische Titel brauchen.
    Aber da das ja momentan echt überhand nimmt war ich gespannt, was ihr da so findet!

    The Stand hab ich gelesen - ebenso die Reihe von McDonnell: hier finde ich es aber gut dass die englischen Titel beibehalten wurden, das sind ja Musiktitel und da hätte für mich eine deutsche Übersetzung nicht so wirklich gepasst...

    Revival von King möchte ich natürlich noch lesen. Wollte ich schon letztes Jahr im Herbst, und auch dieses Jahr im Herbst - aber da jetzt eine Leserunde ansteht für Atlantis von King kommt das jetzt dran ^^

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen Petra :)

    Ich bin ganz bei dir - vor allem bei dem Punkt, warum ich einen anderen englischen Titel finden muss, wenn es doch einen tollen gibt. Es ist für mich kein rotes Tuch, aber durchaus ein Thema, wo ich gerne mal die Augen verdrehe. Aber wie du sagst, man kommt eben auch nicht wirklich dran vorbei.

    Die Dilogie von V.E. Schwab kenne ich bereits. Ein bisschen makaber, aber durchaus eine gute Abwechslung zu vielen anderen Büchern. Ansonsten kenne ich vom sehen her recht viele Titel. Und erinnere mich wieder daran, dass ich von Sanderson mal wieder was lesen wollte^^

    Lieben Gruß
    Andrea
    Englische Buchtitel

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen Petra :)

    Ich empfinde es auch wie du meist doof, das wir dann die Englischen Titel auch in den Übersetzungen mitbekommen oder eben wie du sagst: einen komplett anderen englischen Titel als das Original... Diese Sinnigkeit entschließt sich mir etwas xD

    Aber du hast dennoch gute Titel zusammen bekommen und die V. E. Schwab Bücher stehen auf meine Beobachtungsliste. Leider tue ich mich immer etwas schwer am Beginn ihrer Geschichten, mit ihrem Schreibstil x)

    Liebe Grüße
    Mandy

    AntwortenLöschen
  4. Guten Morgen Petra

    C.K. McDonall und Stephen King hätte ich auch einige Bücher nennen können.

    Wenn auf deutsch übersetzte Bücher einen englischen Titel haben, finde ich das okay. Sollte natürlich schon ein richtiger Titel sein. Bei deutschsprachigen Autoren find ich es total daneben.

    Schaufenster mit "Sale" in Deutschland: 🤮

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen

Achtung Datenschutz! Mit dem Abschicken des Kommentars nehme ich zur Kenntnis und bin einverstanden, dass meine Daten von Blogspot gespeichert und weiterverarbeitet werden!