Auch ein einfaches Thema, da ich viele Bücher habe, die nur aus einem Wort bestehen. Das macht es relativ leicht zehn Titel zu finden. Bei langen Titel habe ich eher Probleme. Auch, wenn der Haupttitel ohne Artikel ist, findet sich im Untertitel dann oft einer.
gewebte Welten von Clive Barker (SUB) Cal Mooney ahnt nicht, was ihn erwartet, als er einer Taube zu
einem halb verfallenen Haus folgt, das gerade geräumt wird. Ein
kunstvoller Teppich hat es Cal angetan, und darin verborgen ist eine
ganze Welt der Magie und Zauberei, deren Bewohner sich und ihr magisches
Land einst selbst 'eingewoben' hatten, um der Verfolgung durch das Böse
zu entrinnen. Doch das Böse ist wieder auf der Suche nach ihnen, und
ehe Cal sich versieht, wird er hineingezogen in einen titanischen Kampf
zwischen den Mächten des Lichts und der Finsternis.
Eine Studie in Scharlachrot von Arthur Conan Doyle Durch die Vermittlung eines alten Bekannten lernt Dr. Watson, der
sich nach seiner Rückkehr aus den Kolonien wieder in London aufhält,
Sherlock Holmes kennen, einen Sonderling, dessen Verhalten, aber auch
Wissen Watson immer wieder verblüfft. Sherlock Holmes, der studiert,
beobachtet und deduziert, bezieht mit dem vom Afghanistanfeldzug und der
darauffolgenden Typhuserkrankung geschwächten Watson eine Wohnung in
der Baker Street, den Ausgangspunkt für etliche Abenteuer, in die beide
verstrickt werden. Watson, seines Zeichens Militärarzt, und der penible
Detektiv werden bald nach ihrem Kennenlernen in einen höchst mysteriösen
Fall verwickelt, der mit einem Mord und dem mit Blut geschriebenen Wort
„Rache“ beginnt. Waren Anarchisten am Werk? Wurde eine Fehde vom
Festland in England ausgetragen? Wem gehörte der Ring vom Tatort? Fragen
über Fragen … Kann Sherlock Holmes den Fall lösen?
Backstage von Melanie Vogeltanz (Tote geben keine Zugabe) (SUB) Tot sein ist richtig beschissen. Niemand weiß das besser als Ex-Rockstar und Ex-Lebender Cassidy Croaker.
Eben
badet der Frontmann der Hardrock-Band Razor Scales noch im Jubel seiner
Fans, kurz danach kommt er auf seiner eigenen Trauerfeier zu sich –
unsichtbar für die Lebenden und ohne den heiß geliebten Star-Status. Wie
das passieren konnte, versteht er selbst nicht. Doch er muss es
dringend herausfinden, sonst drohen ihm Konsequenzen schlimmer als jedes
gefloppte Album.
Umherirrende Seelen begleiten
Cassidy auf seinem Weg zur Aufklärung seines Ablebens – und in seine
düstere Vergangenheit vor dem Ruhm.
Ein Gig mit harten Rhythmen, bittersüßen Balladen und finsterem Humor.
Friedhof für Verrückte von Ray Bradbury Von Ray Bradbury hätte ich einige Titel nennen können. Er ist einer meiner Lieblingsschtifsteller, leider heute fast vergessen.
Halloween 1954, Mitternacht, die Stunde der Geister und Verstorbenen.
Über die Friedhofsmauer zwischen der Stadt der Toten und der Filmstadt
Hollywood klettert eine Leiche – oder ist es eine Puppe? Ein junger
Science-Fiction-Schreiber und Drehbuchautor beobachtet dies. Seit langem
ist er zusammen mit einem Experten für Spezialeffekte verzweifelt auf
der Suche nach einem Monster für ihren nächsten Film…
Schnittergarn aus dem Leseratten Verlag Falls Sie einen Trauerbegleiter suchen, sind Sie hier falsch.
Ersterben Sie die haarsträubendsten … oh sorry … totenkopfschädeligsten
Geschichten. Unsere Autoren haben keine Kosten und Mühen gescheut, um
den Tod in seinem natürlichen Lebensraum zu beobachten. An der Arbeit,
im Urlaub, im Streik, in Rente, im Weltraum oder bei der Aufzucht des
Nachwuchses, beim Essen oder dem Imitieren von Sinnen, Muskeln und
Organen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich nach Herzenslust totzulachen – wir wissen, Sie landen bei unseren Schnittern in guten Händen.
Göttergarn aus dem Leseratten Verlag (SUB)Veronika Lackerbauer und der Leseratten Verlag haben sich
zusammengetan, um sich den Alltag der Götter anzuschauen. Den heutigen
Alltag. Was machen diese Wesen? Rente? Immer noch Familienstreitereien?
Kennen sie sich untereinander? In dieser Anthologie wurden Autorinnen
und Autoren der deutschsprachigen Funtastik-Szene zusammengetrommelt, um
genau diesen Spuren der unterschiedlichen Gottheiten zu folgen.
Asche zu Asche von Elizabeth George Momentan lese ich die Serie ja komplett. Ich habe im März begonnen und bin nun bei Band zehn. Auch wenn es manchmal etwas langgezogen wirkt, sind die Fälle doch immer spannend und auch heute noch teilweise politisch aktuell.
In einem idyllischen Cottage in Kent findet der Milchmann eines
Morgens statt der eigentlichen Mieterin eine männliche Leiche vor. Der
Vorfall wird noch rätselhafter, als die Ortspolizei den Toten
identifiziert: Es ist Kenneth Fleming, Englands gefeierter
Cricket-Champion. Bald stellt sich heraus, dass alle Menschen in
Flemings Umfeld ein Motiv gehabt hätten, aber sie alle haben auch ein
Alibi. Erst als Inspector Thomas Lynley seinen Job, ja sogar sein Leben
riskiert, scheint es, als hätten selbst Mörder ein Gewissen ...
Experte in Sachen Mord von Nicola Upson (SUB)
März 1934. Josephine Tey fährt mit dem Highland Express von
Schottland nach London, um den Triumph ihres Theaterstücks zu feiern –
doch ihre Ankunft wird von dem Mord an einer jungen Mitreisenden
überschattet. Detective Inspector Archie Penrose ist überzeugt, die Tat
stehe in Verbindung mit Josephine. Irgendwo in der extravaganten
Theaterwelt lauere ein skrupelloser Mörder, der darauf aus sei, sie zum
Opfer ihres eigenen Erfolgs zu machen. Können die beiden den Fall lösen,
bevor er nochmals zuschlägt? Während ihrer Ermittlungen tauchen sie
tief ein in das Londoner West End mit all seinen Intrigen und
Verlockungen. Sie merken: Je tiefer sie graben, desto häufiger stoßen
sie auf Geheimnisse aus der Vergangenheit, die verscharrt wurden, um nie
wieder gesehen zu werden.
Teestunde mit Todefall von Robin Stevens (SUB) Ein Giftmörder ist unter uns: Der Mordfall Mr Curtis
Daisy
und Hazel verbringen die Ferien bei Daisys Familie in Fallingford. Zu
Daisys Geburtstag reist die gesamte Verwandtschaft an – von der
exzentrischen Tante Saskia bis zum schneidigen Onkel Felix. Nur der
zwielichtige Mr Curtis scheint etwas im Schilde zu führen. Doch als
dieser vor den Augen aller vergiftet wird, ist klar, dass einer der
Gäste der Mörder ist. Während ein Sturm die Verdächtigen im Haus hält,
ermittelt die Detektei Wells & Wong in ihrem zweiten Fall, diesmal
im Kreis der eigenen Familie.
ABBY - mit Butch Cassidy auf dem Outlaw Trail von Claudia Fischer (SUB)Utah, 1889 Wenige Tage vor ihrer arrangierten Hochzeit mit einem
alten Mann verlässt die junge Abigail Clearwater zusammen mit dem
Banditen Fynn ihr Elternhaus, um ein Leben in Freiheit zu beginnen. Sie
entschließt sich, selbst gesetzlos zu werden.
Als sie auf die später
so berühmten Outlaws Butch Cassidy und Elzy Lay trifft, erlebt sie mit
ihnen und Fynn viele Abenteuer, auch in der Liebe, und sie findet
Freunde fürs Leben.
"Ich kann tun, was ich will, ich bin frei!",
wird zu Abbys Lebensmotto. Sie weiß, dass jeder für sein Glück selbst
verantwortlich ist. Alle Wege stehen ihr offen und sie zögert nicht,
diese zu gehen!
Guten Morgen Petra :)
AntwortenLöschenIch hatte es schwieriger erwartet, aber dann auch bei den längeren Titel eine ganze Menge Bücher gefunden :)
Vom sehen her kenne ich viele Bücher deiner Liste, gelesen habe ich bisher aber keins.
Lieben Gruß und einen schönen Feiertag :)
Andrea
Titel ohne Artikel
AN KARIN: Falls Du heute hier vorbei schaust, ich habe zwei historische Romane von Dorothe Zürcher durch, wenn DU magst, kannst Du die haben, dann bitte Deine Adresse an guezelkiz@web.de
AntwortenLöschenGuten Morgen Petra
AntwortenLöschenVon Nicola Upson habe ich ein paar E-Books auf dem SuB.
Friedhof für Verrückte ist bestimmt gut. Der Diogenes Verlag hat meistens tolle Bücher.
Stimmt, das Thema ist einfach. Aber bei den Untertiteln hätte ich beinahe welche mit Artikeln vorgestellt.
Liebe Grüße und einen schönen 1. Mai.
Liebe Petra
AntwortenLöschenich habs mir auch einfach gemacht, weil ich nur Titel aus 2025 gewählt habe.
Bei dir kenne ich "Asche zu Asche". Nicola Upson wollte ich mal lesen, kam aber nicht dazu.
Liebe Grüsse
Anya
Hallo liebe Petra,
AntwortenLöschennun das ist mal eine Aufgabe...die extrem einfach ist
Märchen
Hans im Glück.....Frau Holle....Brüderchen und Schwesterchen...usw.
Krimi
...Frau Maier geht ein Licht auf..Jessica Kremser...nette Geschichte um die Weihnachtszeit
Tod im Trödelladen..von Anna Grue...dänischer Krimi..
Ostfriesen Hölle..von Klaus-Peter Wolf
Spreewald Rache....von Christiane Dieckerhoff
Liebe
Wer braucht schon eine Null..von Christine Corbeau...
Was wir sehen, wenn wir lieben ...Kristina Moninger
Historisches
Anisbrot in Antiochina....von Dorothe Zürcher
Bittermandeln aus Byzanz..auch von Zürcher
Fantasy
iBoy..von Kevin Brooks
Luna..Anna Buchberger
So das war meine Auswahl..LG...und noch einen schönen Feiertag...Karin..
Leider meinen Kommentar nicht gelesen. melde Dich bitte, falls Du das noch liest :)
LöschenSchönen guten Morgen!
AntwortenLöschenMan kann es sich ja auch mal einfacher machen - die Themen sind oft genug schwieriger xD
"Eine Studie in Scharlachrot" hab ich gelesen und noch viele andere mittlerweile durch die Sherlock Holmes Challenge. Jetzt fehlt mir nur noch der letzte Kurzgeschichtenband und der letzte Roman Das Tal des Grauens.
Den vorletzten Kurzgeschichtenband hab ich übrigens grade im englischen Original gelesen und mich mega gefreut, dass ich tatsächlich (so gut wie) alles verstanden hab :D
Die Reihe von Elizabeth Georg mag ich auch sehr - da hab ich gesehen dass ein neuer Band kommt Ende des Jahres!
Oh und Wells und Wong, auch eine ganz tolle, sehr unterhaltsame Reihe <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Petra,
AntwortenLöschenich finde es nicht schlimm, wenn man für die Aufgabe auf kürzere Titel zurückgegriffen hat. Es war ja nicht festgelegt, wie es zu sein hat ;) Die meisten von deinen ausgesuchten Büchern kamen mir spontan jetzt nicht so wahnsinnig bekannt vor.
Liebe Grüße,
Dana
Hey Petra,
AntwortenLöscheninteressant, dass du mit der Aufgabe durch die Untertitel ein paar Problemchen hattest, aber ich finde voll okay, dass du auf kurze Titel zurückgegriffen hast. Sind schließlich genauso Titel wie lange.
Tatsächlich sagen mir die meisten deiner Bücher heute nichts. Nur "Teestunde mit Todesfall" kenne ich vom Sehen, habe ich aber nicht gelesen.
Liebe Grüße
Annie