Das ist relativ einfach. denn ich denke oft an Bücher, die ich gerne nochmals lesen würde. Aber mein SUB ist so hoch, dass ich eigentlich nie dazu komme.
das Buch habe ich als Roman in zwei Ausgaben und als Graphic Novel 
DIE FANTASTISCHE WELT UNTER LONDON Richard Mayhew ist ein 
einfacher Mann aus dem modernen London, mit einem nervigen Job und einer
 anstrengenden Verlobten. Als er der jungen Frau namens Door hilft, die 
blutend auf dem Bürgersteig liegt, verändert sich sein Leben allerdings 
für immer. Denn so beginnt Richards Reise in die unglaubliche Welt, die 
unter seinem London liegt! Eine magische Welt voller Wunder,Geheimnisse,
 Abenteuer und Gefahren, in der bemerkenswerte Gestalten, skrupellose 
Mörder, adelige Ratten, alte Engel und viele mehr leben. Eine Welt, in 
der Schönheit, Schrecken, Verrat, Heldenmut und Grausamkeit nah 
beisammen liegen, wie Richard am eigenen Leib erfährt. 
Nach der Ermordung des Kalifen von Al-Rassan
 entbrennt zwischen den vier Königreichen der Kampf um die 
Vorherrschaft. In dieser turbulenten Zeit führt das Schicksal drei 
Menschen unterschiedlicher Religion zusammen, zwischen denen sich bald 
eine innige Freundschaft entwickelt. Nur äußerlich im Fantasy-Bereich 
angesiedelt, ist dieser üppige Roman eine Verfremdung der spanischen 
Geschichte zur Zeit der Reconquista. Starke Frauen, große Helden, böse 
Schurken, der Wahnsinn von Glaubenskriegen und der immerwährende Kampf 
des Gewissens gegen Macht und Vorurteile – ein Schmöker, dessen großes 
Thema die Tugend der Toleranz ist.
Katzen und Hunde, Kobolde und Rocker, Studenten, Ratten und 
unbeseelte Dinge bevölkern diesen aberwitzigen Roman: eine Mischung aus 
Abenteuerroman, Love-Story, Märchen, Gruselroman, politischer Posse und 
Heldenepos, die alle Leser faszinieren wird, die sich für das 
Phantastische, das Komische, das Haarsträubende, das Verrückte 
begeistern. Wie alles anfängt: Mr. Sunshine, ein alter griechischer 
Dichter, beschließt, einen Roman namens Fool on the Hill nicht nur zu 
schreiben, sondern wahr werden zu lassen; die Promenadenmischung Luther 
sucht mit Blackjack, einem atheistischen Kater, den Hundehimmel; der 
Dichter S. T. George verliebt sich in die schönste Frau der Welt, die 
immer dann verschwindet, wenn's spannend wird; eine trinkfeste 
Studentengruppe liefert sich mit einer Rockerbande eine wüste Schlacht. 
Und die Ereignisse überschlagen sich, bis es zum großen Showdown kommt: 
zum Endkampf zwischen den Heerscharen des Bösen und den Kräften des 
Guten.
Im Zentrum der Fantasy-Reihe, die sich an das Europa des 18. 
Jahrhunderts anlehnt, steht Lodrik Bardri¢, der sich im Laufe der 
Geschichte von einem verwöhnten, pummeligen, keksliebenden Prinzen zu 
einem gutmütigen, geliebten Herrscher des Kontinents Ulldart entwickelt.
 Dieser ist in Gefahr, denn eine unheilvolle Prophezeiung besagt, dass 
die »Dunkle Zeit« kommen und Tod und Vernichtung bringen werde. Inmitten
 von Verrat und Intrigen muss Lodrik versuchen, seine Macht zu 
verteidigen und den Kontinent zu retten. Nach vielen Kämpfen ist die 
»Dunkle Zeit« beendet und die »Zeit des Neuen« kann beginnen: Es kehrt 
Ruhe ein. Doch der Schein trügt …
Otherland – ein virtueller Raum, der von den reichsten und 
skrupellosesten Männern der Erde regiert wird: Der Gralsbruderschaft. 
Otherland, das ist ein Ort der kühnsten Phantasien und der schlimmsten 
Albträume.
Eine Gruppe mächtiger Männer, die sich 
Gralsbruderschaft nennt, hat mit enormen Geldmitteln das 
Simulationsnetzwerk »Otherland« entwickelt. Es ist mehr als nur die 
Spielwiese einiger Exzentriker: Von langer Hand vorbereitet soll es das 
gigantische Kontrollsystem werden, das die gesamte Menschheit 
beherrscht.
Nur wenige haben eine Ahnung davon, welche Ausmaße das 
Netz bereits angenommen hat. Nur wenige erkennen die tödliche Gefahr. 
Angelockt von der Vision einer strahlenden, einer goldenen Stadt, 
versammeln sich neun Menschen in der VR, um sich dem Bösen entgegen zu 
stellen und seine Pläne zunichte zu machen.  
Schon als einfacher Steinmetz träumt Tom Builder davon, eine 
Kathedrale zu bauen. Es ist die Zeit der beginnenden Gotik, in der die 
neuen Dome lichtdurchflutet und grazil in den Himmel ragen. Die irdische
 Welt im Schatten der Kathedralen hingegen ist gezeichnet von 
erbarmungslosen Kämpfen zwischen Adel, Klerus und dem einfachen Volk. 
Auch Philip, Prior von Kingsbridge, droht in den blutigen 
Auseinandersetzungen zerrieben zu werden - nicht anders als Tom, dessen 
Stiefsohn Jack und die schöne, kluge Grafentochter Aliena. Wollen sie 
überleben, müssen sie sich gegen ihre Widersacher behaupten. Auch dann 
nicht, wenn der Feind die Oberhand zu gewinnen scheint.
An der idyllischen Dordogne in Frankreich liegt das 
Ausgrabungscamp des amerikanischen Geschichtsprofessors Edward Johnston.
 Hier bekämpften sich Engländer und Franzosen Mitte des 14. Jahrhunderts
 während des Hundertjährigen Krieges, und die vier Ruinen – zwei 
Festungen, eine Mühle und ein Kloster – sind für Johnston und seine 
Studenten ein ideales Betätigungsfeld. Eines Tages kommt Professor 
Johnston ein unheimlicher Verdacht: Könnte es sein, dass die 
amerikanische High-Tech-Firma ITC, die sein Forschungsprojekt seit 
Jahren großzügig unterstützt, eine Zeitmaschine entwickelt hat und damit
 bereits in die Vergangenheit gereist ist? Wie sonst ist die Genauigkeit
 eines Aufrissplans des Klosters zu erklären, der ihm aus Amerika in die
 Hände gespielt wurde? Wutentbrannt fährt Johnston in die USA. Nur 
wenige Tage später erreicht ein erregter Anruf das Camp: Der Professor 
sei ins Mittelalter gereist, und seine Studenten würden dringend 
gebeten, ihn von dort zurückzuholen. Auf den Wissenschaftshistoriker 
Chris, die Architektin Katherine und den Alltagshistoriker André wartet 
die Begegnung mit einer sensationellen Maschinerie, die die Erfüllung 
eines uralten Menschheitstraum in greifbare Nähe rückt – und eine Reise 
zurück in eben die Zeit, an deren Erforschung sie schon seit Jahren 
arbeiten. Die Verlockung, sie hautnah zu erleben – und dabei den 
Professor zu retten – ist größer als jede Angst.
Während Felahar von Brickstein in einer Schenke sitzt und eine recht abenteuerliche Geschichte über
 die drei Helden Wim, Dalagar und Huk erzählt, öffnet sich plötzlich die
 Tür und die drei Helden erscheinen höchst selbst  auf der Bildfläche. 
Wie so oft im Leben, stimmen Legenden und Realität nicht unbedingt 
überein. Statt dreier begnadeter und ehrenhafter Kämpfer besteht das 
Trio aus einem riesenhaften Dummkopf mit einem kindlichen Gemüt, einem 
griesgrämigen Schläger und einem Schwert schwingenden Weiberheld.
Und 
statt heldenhaft auf einem Pferd oder Nobo in die nächste Schlacht zu 
reiten, ziehen die drei in einem Planwagen von Ort zu Ort, immer auf der
 Suche nach einem lukrativen Auftrag, der ihnen wieder ein paar Münzen 
in die Tasche bringt. Sie sind mehr Söldner als Helden. Drei, die um 
jeden Preis feilschen und deren glorreiche Taten aus dem Töten von 
mutierten Ratten oder dem plündern von Grabstätten bestehen.
Bei archäologischen Ausgrabungen in Israel findet der Student 
Stephen Foxx in einem 2000 Jahre alten Grab die Bedienungsanleitung 
einer Videokamera, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen soll.
 Es gibt nur eine Erklärung: Jemand muss versucht haben, Aufnahmen von 
Jesus Christus zu machen! Der Tote im Grab wäre demnach ein Mann aus der
 Zukunft, der in die Vergangenheit reiste - und irgendwo in Israel 
wartet das Jesus-Video darauf, gefunden zu werden.
Oder ist alles nur
 ein großangelegter Schwindel? Eine atemberaubende Jagd zwischen 
Archäologen, Vatikan, den Medien und Geheimdiensten beginnt ...
»Dinnie,
 ein übergewichtiger Menschenfeind, war der schlechteste Geiger von New 
York. Trotzdem übte er gerade tapfer, als zwei hübsche kleine Elfen 
durch sein Fenster in den vierten Stock flatterten und auf seinen 
Teppich kotzten.«
Zwei schottische Feen, die sich 
nach einer orgiastischen Fliegenpilz- und Whisky-Party nach Manhattan 
verflogen haben, stellen das Leben von Dinnie und das geordnete 
Bandenleben der New Yorker Elfen auf den Kopf.  










Guten Morgen Petra,
AntwortenLöschenja, so ähnlich ist es bei mir auch. Zum Glück nicht ganz so strickt, ab und an klappt es doch mit einem Re-Read, aber doch viel seltener als geplant.
Von deiner Liste habe ich Die Säulen der Erde gelesen. Das mochte ich echt gerne, aber akutell bin ich dem historischen Genre eher etwas "entwachsen". Mal gucken, ob das mal wieder kommt.
Das Jesus-Video habe ich gerade schon auf einen anderen Blog entdeckt und da könnte ich mir schon mal vorstellen, es zu lesen. Aber wahrscheinlich nicht so bald.
Ich habe jetzt erstmal mit Freiheitsgeld (war ne Prämie) ein andere Buch von Andreas Eschbach auf dem Kindle, das ich gerne mal lesen möchte.
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Hallo Steffi, Eschbach habe ich seit NSA wieder für mich entdeckt, mittlerweile liegen 4 Bücher von ihm auf dem SUB. Jesus Video war damals mein erstes Buch von ihm
LöschenSchönen guten Morgen!
AntwortenLöschenNeil Gaiman hab ich ja auch genannt, allerdings mit einem anderen Buch. Allerdings hat er noch einige die ich noch nicht kenne, die würde ich dann schon erstmal lesen, bevor ich einen re-read starte :)
Ahhh, die Ulldart Reihe! Sehr genial! Die fand ich absolut großartig! Da ich aber momentan echt viele lange Fantasyreihen auf dem Plan habe, reizt sie mich grade nicht so für ein zweites Mal. Die ist bei mir auch noch nicht lange her.
Otherland kenne ich noch nicht, möchte ich aber auch unbedingt lesen!
Die Säulen der Erde war so genial! Band 3 hatte mich ja dann etwas enttäuscht - aber der vierte wartet hier grade auf dem SuB. Und ich hab erfahren dass demnächst ein fünfter Band erscheinen soll!
Eschbach hab ich auch auf meiner Liste, aber mit der Marsprojekt Reihe :) Das Jesus Video hab ich aber auch zweimal gelesen. Ein ganz tolles Buch!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo, von Ulldart habe ich den ersten Band durch, es stockt aber gerade wieder. Von Gaiman habe ich american gods 2x gelesen weil ja dazu eine überabeitete Jubiläumsausgabe erschienen ist aber ich bin Fan der alten Ausgabe. Von den Säulen der Erde habe ich nur den einen Band gelesen, der war aber so toll. Peter nimmt das Buch immer mit in Urlaub, dem wird das nie langweilig. Liebe Grüße
LöschenGuten Morgen Petra :)
AntwortenLöschenIch denke mir auch bei vielen Büchern, dass man sie eigentlich sehr gut nochmal lesen könnte. Machen tue ich das dann auch eher selten, da mogeln sich einfach zu viele Neuerscheinungen dazwischen^^
Die Ulldart-Reihe habe ich auch bereits gelesen, kann mich aber kaum noch an die Inhalte erinnern. Ein Reread wäre da also auch mal eine Idee ... irgendwann^^ von Andreas Eschbach möchte ich generell erstmal was lesen.
Lieben Gruß
Andrea
Meine Reread-Vorhaben
Hallo Andrea, von Eschbach liegen auch noch neue Bücher auf dem SUB, daher weiß ich nicht, ob das demnächst mit dem Jesus Video etwas wird. Liebe Grüße
LöschenHallo liebe Petra,
AntwortenLöschenhm, ganz oben steht da bei mir
.....Wohin der Sturm uns trägt...... von Kathleen E. Woodiwiss...eine, total kitschige Liebes/Drama und Lebensgeschichte einer jungen Frau um 1800....
Sonst gerne auch "Vollendet" von Neal Shusterman.....
der Nebelkönig....von Susanne Gerdom....
Fledermausland ..von Oliver Dierssen.....Menschen/Vampire& Co verbinden sich z.T. auf die sehr lustige Art.
LG..Karin..
Hallo Karin, Fledermausland hatte ich mal und habe es ungelesen abgegeben. War vielleicht ein Fehler :) Liebe Grüße
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenda es noch so viele unbekannte Geschichten zu entdecken gibt, lesen auch wir selten Bücher mehrfach.
Säulen der Erde könnte ich mir aber tatsächlich auch vorstellen, nochmal zu lesen. Das liegt bei mir schon eine Weile zurück, fand ich aber damals richtig gut. Zudem fehlt mir der dritte Teil der Reihe noch.
Otherland steht ungelesen im Regal. Vielleicht sollte ich es endlich mal hervorkramen?
Viele Grüße
Anja
hallo Anja, Otherland ist sehr komplex und umfangreich, daher habe ich es 2x gelesen. Beim ersten Mal entgehen einem dann doch die Feinheiten. Obwohl ich keine PC und Strategiespiele spiele, hat mich das Thema mit der virtuellen Welt sehr gefesselt
LöschenHuhu Petra,
AntwortenLöschenund Die Säulen der Erde habe ich auch vor vielen Jahren gelesen. Für einen Re-read sind sie für mich aber nicht mehr interessant genug, was auch am Genre liegt. Das kann mich momentan einfach nicht begeistern.
Die Ulldart - Reihe wartet hier noch auf meinem SuB gelesen zu werden. Das wird aber wohl erst nächstes Jahr.
10 Bücher für einen Re-read | Top Ten Thursday №43
Cheerio
RoXXie
Hallo Roxxi, ich habe auch erst einen Band durch, das wird sicher sicher noch eine Weile hinziehen,. da doch immer wieder neue Bücher dazwischen funken. Liebe Grüße
LöschenDas sind ja auch riesige Klopper.
LöschenDie Säulen der Erde kenne ich. Otherland steht hier auch, sicherlich auch noch das eine oder andere im Regal des mir Angetrauten.
AntwortenLöschenhallo Manuela, da Du ja wirklich Genre übergreifend liest, kennst Du ja wirklich viel. Bis nächste Woche. Liebe Grüße
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenda kenn ich heute ein paar deiner Bücher. Ich hab sie allerdings nicht gelesen. Wobei Timeline und Niemalsland bei mir auf der Wunschliste stehen :)
Mein TTT heute: https://hoellenfuerstin.wixsite.com/blog/post/top-ten-thursday-81
LG, Moni
Hallo Moni, beide absolut empfehlenswert :) Liebe Grüße
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschendiesmal kenne ich sogar Bücher aus Deiner Liste! Und hätte ich mich nicht für eine Monsterserie als ReRead-Großprojekt entschieden, dann wären sicher auch "Die Säulen der Erde" und "Das Jesus-Video" bei mir aufgetaucht.
"Das Fundament der Ewigkeit" subbt hier schon lange und ich habe das Hörbuch von den Säulen der Erde als Re-Hör schon auf dem Handy. Solche dicken und dichten historischen Romane kann man meistens gut mehrmals hören oder lesen und ich freu mich schon drauf.
Beim Jesus-Video sage ich immer, lest alle das Buch, abere schaut euch nicht den Film an. Der war nix.
Hier ist mein Beitrag der Woche: https://laberladen.com/top-ten-thursday-bei-welchen-10-buechern-die-du-schon-gelesen-hast-wuerdest-du-ueber-einen-re-read-nachdenken/
Liebe Grüße
Gabi
hallo Gabi, ich habe mir die Liste von Dir abgespeichert, da die Handyman Jack ja hier subben. Viel Spaß damit, ich schaue dann mal ob es eine Rezension gibt. Liebe Grüße
LöschenHallo Petra, mir geht es da sehr ähnlich. Ich würde nicht nur meine zehn genannten sondern noch einige Bücher mehr ein zweites Mal lesen, aber es fehlt die Zeit, da es ständig so viel Neues zu entdecken gibt, von meinem unendlichen SuB ganz zu schweigen! Von deinen genannten Büchern habe ich "Die Säulen der Erde" gelesen und war begeistert. Die Krux ist, dass mich meist gerade die dicken Wälzer so faszinieren, und damit kann man dann nicht mal so schnell ein re-read einschieben.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne, ja, da taucht man immer sehr tief ein und sie setzen sich dann fest. Mal schauen, ob ich es im Urlaub schaffe. Viele Grüße Petra
LöschenHallo Petra
AntwortenLöschen"Die Säulen der Erde" werd ich irgendwann auch nochmals lesen, dann aber die ganze Reihe hintereinander - oder zumindest ziemlich nahe hintereinander ;-)
Aber ja, der SuB, wie du sagst oder bei mir auch noch die Neuerscheinungen lassen das Projekt erst weit in der Zukunft stattfinden lassen.
Liebe Grüsse
Anya
Hallo Anya, ich habe hier nur den ersten Teil gelesen, die anderen Bände nicht. Da liegen ja immer Jahrhunderte das hat mich nicht mehr so interessiert. Liebe Grüße Petra
LöschenHi Petra,
AntwortenLöschen"Die Säulen der Erde" - da wäre ich mir sicher, dass es mir wieder gefallen würde. Aber es ist so ein dicker Klopper, da verstehe ich, dass man nicht so schnell zu greift.
"Das Jesus-Video" kenne ich nur als Film - bestimmt aber ist das Buch um einiges besser.
Die anderen Bücher kenne ich nicht - aber ich wünsche dir viel Spaß, wenn es zu einem Reread kommt.
LG Sabine
Hallo Sabine, der Film war so unterirdisch schlecht im Gegensatz zum Buch, das war erschütternd. Das Lesen lohnt sich. Liebe Grüße Petra
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschendieses Mal kenne ich sogar ein paar Bücher von deiner Liste. :-)
Timeline habe ich auch gelesen. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Verfilmung mag ich auch.
Niemalsland wurde mir empfohlen. Ich will es irgendwann mal lesen. Bis jetzt ist es aber nicht mal bei mir eingezogen. Ich habe einfach zu viele Bücher auf der Wunschliste und den Überblick schon verloren. :-D
Vom Sehen her kenne ich noch Ulldart, Die Säulen der Erde, Das Jesus-Video und Die Elfen von New York.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo Tinette, Ich mag die Verfilmung auch obwohl der Film in der Kritik völlig durchgefallen ist. Meine Wunschliste habe ich bei Tauschticket erfasst, dann habe ich einen Überblick und ab und zu kann ich sogar eines ertauschen. Liebe Grüße
LöschenHey!
AntwortenLöschenIch bin ehrlich, außer "Das Jesus-Video" und "Die Säulen der Erde" kenne ich keines der Bücher, die du genannt hast *lacht* Einige davon klingen allerdings schon spannend: "Die Elfen von New York", "Otherland" (das ich zumindest schon einmal gehört habe) und "Die Legenden von Nuareth". Wenn meine Wunschliste nicht schon so lang wäre ...
Außerdem bin ich ein begeisterterter "Ich lese Bücher auch fünfmal"-Leser, weshalb ich selten mehr als ein oder zwei neue Romane im Jahr lese ^^'
Daher: Ein Blick auf meinen TTT gefällig? https://schreib-welten.blogspot.com/2023/04/top-ten-thursday-10-bucher-die-ich.html
Hallo, das habe ich mir schon angeschaut. seit ich blogge komme ich kaum zum rereaden aber ich habe ja oft alte Bücher dabei, weil mein SUB unendlich ist. Meistens kennt niemand meine Bücher. Das von Jörg Benne ist wirklich toll. Und die Elfen hab eich ja schon mehrmals gelesen, das geht immer. Liebe Grüße Petra
LöschenDa ist es ja, das "Jesus-Video"! "Die Säulen der Erde" wären mir auch einen Re-Read wert. Ansonsten kenne ich keins deiner Bücher.
AntwortenLöschenLG P.