Edwina Teufel, genannt die
Zornnatter, ist eine Chefinspektorin aus Wien. Ein Zusammenbruch veranlasst ihren
Chef dazu, ihre eine Auszeit anzubieten, damit sie etwas zur Ruhe kommt. Mit
ihrem Lebensgefährten, Antonio Russo, mietet sich Edwina eine Wohnung am
Gardasee und hofft, dort Entspannung und Erholung zu finden. Aber schnell packt
Edwina die Langeweile. Sie, die ständig unter Strom steht und nie stillstehen
kann, hat nicht gelernt, die Ruhe und Muße zu genießen. Also hilft sie unentgeltlich
im örtlichen Fundbüro aus. Mit der Betreiberin, der alten Rosa und ihrem Enkel
Bruno, schließt sie schnell Freundschaft.
Als sie eines Tages alleine im
Fundbüro ist, erscheint ein alter, sehr seltsamer Mann. Der Mann redet wirr und
sieht auch ebenso aus, Er bringt eine Schachtel mit und möchte diese gegen sein
Poem tauschen, dass er angeblich vor Jahrhunderten im Fundbüro abgegeben hat.
Als Edwina bemerkt, dass in der Schachtel eine Schlange ist wallt der Zorn in
ihr auf und sie rastet völlig aus, treibt den Mann in die Flucht. Kurz darauf
wird dieser ermordet aufgefunden und die Neugier der Chefinspektorin ist
geweckt. Obwohl sie keinerlei Befugnisse hat, mischst sie sich in die Ermittlungen
ein, sehr zum Verdruss von Commissario Alceste.
Komentar:
Wer schon einmal auf einer
Lesung mit Isabella Archan war, weiß wie charmant und liebenswert die Autorin
ist. Diese Art lässt sie auch in ihre Romane einfließen. Es sind Krimis mit Figuren
wie du und Ich und einer Prise Lokalkolorit. Die Autorin hat den Ort des
Geschehens perfekt gewählt. Der Lesende befindet sich in einer Urlaubskulisse,
wie sie schöner nicht sein kann. Man möchte am liebsten sofort nach Sirmione in
Urlaub fahren, dort das leckere Eis genießen, die Sehenswürdigkeiten bestaunen
und die Füße nach einem langen Spaziergang am Strand ins kühle Nass stecken. Isabella Archan beschert dem Lesenden
zauberhafte, spannende und vergnügliche Lesestunden.
Alle Figuren passen einfach perfekt ins Bild, angefangen von der nervigen Nachbarin
Beatrice bis zur alten Dame Rosa, die man augenblicklich ins Herz schließt, ebenso wie ihren Enkel.
Beim
lesen des Krimis habe ich mir Edwina Teufel sehr oft als Isabella vorgestellt
und ich denke, ein kleines bisschen vor ihr ist tatsächlich in den Roman
eingeflossen. Die Ermittlerin hat die 50
schon leicht überschritten, sie kann charmant sein, wird aber schnell zur
Furie, wenn sie Ungerechtigkeit oder Unfähigkeit wittert. Ich stelle mit vor,
dass eine Lesung zu diesem Buch, wenn Isabella in ihrem Dialekt die verbalen
Ausraster von Edwina vorliest, herrlich unterhaltsam ist.
Giovanni
di Levia, der verrückt wirkende alte Mann mit der Schlange, ist eine Persönlichkeit
in Sirmione. Ihm gehören ein Hotel und viele der Eisdielen in dieser Stadt, so
dass er auch der Eistüten König genannt wird. Als er von einer Leiter stürzt
und dabei zu Tode kommt, wittert Edwina sofort ein Verbrechen, Sehr zum
Verdruss der Einheimischen Polizei. Die energische Frau verschafft sich mit
ihrem Polizeiausweis Zutritt zum Schauplatz des Ereignisses und geht fortan dem
Commissario auf die Nerven. Als dieser nicht so spurt wie erwartet, beginnt
Edwina mit ihren eigenen Nachforschungen und begibt sich damit in Gefahr.
Obwohl
das Buch nur 380 Seiten hat und der Kriminalfall im Vordergrund stehen sollte,
sind es die kleinen Nebenschauplätze die diesen Roman so anders machen. Da gibt
es Bruno, ein junger Mann, der seine Oma Rosa über alles liebt. Da gibt es
Beatrice, eine aufdringliche Nachbarin, die aber eigentlich nur einsam ist. Da
gibt es den Commissario, der zwar genervt von der Österreicherin ist, sich
ihren Argumenten aber nicht verschließen kann und unzählige weitere. Dazu die
Beschreibungen des Ortes und das ganze Ambiente bereiten dem Lesenden eine entspannte
Auszeit, wie sie sich Edwina eigentlich hätte gönnen sollen.
Das
Buch wirkt aus einem Guss. Wenn man begonnen hat, möchte man es nicht mehr aus
der Hand legen, bis man weiß, was zu dem Tod des alten Mannes geführt hat.
Fazit:
Die
Autorin schafft es, dem Lesenden ein herrliches Glücksgefühl zu vermitteln. Man
vergisst den harten Alltag um sich herum und genießt das Abenteuer am Gardasee,
zusammen mit Edwina. Man ist mittendrin und plant den nächsten Urlaub. Danke
für die wundervollen Lesestunden.
Titel:
Die Schlange von Sirmione
Reihe:
Hoffentlich bald: Edwina Teufel ermittelt
Autorin:
Isabella Archan
Verlag:Haymon Krimi
ISBN:
9783709979846
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Achtung Datenschutz! Mit dem Abschicken des Kommentars nehme ich zur Kenntnis und bin einverstanden, dass meine Daten von Blogspot gespeichert und weiterverarbeitet werden!