Niemand weiß, dass sich
Zauberer vom Seelenfeuer eines Menschen ernähren. Während Hexer und Hexen ihre
Lebenszeit hergeben, um einen Menschen zu heilen oder Hexerei zu wirken und
somit weit vor ihrer Zeit sterben, schmarotzen die Magister von den Menschen und
verlängern dadurch ihr Leben. Zauberei ist ausschließlich Männern vorbehalten
und die Magister achten eifersüchtig darauf, dass niemand hinter das Geheimnis
ihrer Macht kommt.
Kamala akzeptiert diese Grenzen nicht. Sie findet
einen Magier, der sie ausbildet und in das Geheimnis der Magister einweiht.
Aber niemand darf erfahren, dass sie mehr als eine Hexe ist und das Geheimnis
der Zauberer kennt. Das wäre ihr Tod.
Auch als Magister akzeptiert Kamala
keine Grenzen und keine Gesetze. Sie möchte wissen, wem sie das Seelenfeuer
entzieht, welcher Mensch es ihr ermöglicht, Zauberei zu wirken.
Während Kamala noch lernt, mit
ihren neuen Kräften umzugehen, geht das Gerücht um, dass die Seelenfresser
zurückgekehrt sind. Wesen aus einem anderen Zeitalter, von denen man hoffte,
dass sie aus der Welt verbannt wären. Da die Zauberer untereinander zerstritten
und zu keiner gemeinsamen Handlung fähig sind, müssen sich die Menschen der
neuen Gefahr stellen.
Kommentar:
Das Buch ist von 2007 und ich
habe es im Rahmen der sub senioren challenge gelesen. Manchmal frage ich mich,
warum manche Bücher so lange ungelesen bei mir im Regal stehen. Die Trilogie
ist durchweg spannend und die Idee des Seelenfeuers wirklich innovativ.
Kamala ist eine starke junge
Frau. Sie hat ein elendes Leben in Armut hinter sich. Sie war eine Diebin und
Hure, spürte aber immer einen unbändigen Willen ihr Leben zu ändern. Eines
Tages steht sie vor der Tür des Zauberers Aethanus, eines Einsiedlers. Der alte
Mann hat sich aus dem höfischen Leben zurückgezogen, weil er es nicht mehr
ertragen konnte, dass das Lebensfeuer eines Menschen für Prunk und Protz
verschwendet wird. Zauberer binden sich oft an Monarchen, um am Weltgeschehen mitwirken und es beeinflussen zu
können. Die Menschen wissen nicht, dass die Macht der Zauberer durch einen menschlichen Konjukt gespeist
wird. Je mehr Zauber gewirkt werden, desto schneller schwindet das Seelenfeuer
des Konjukts dahin. Die Krankheit wird von den Menschen Schwundsucht genannt
und sie ist unheilbar. Würden die Menschen erfahren, dass die Zauberer hinter
der Krankheit stecken, käme es zu einem Aufstand.
Auch Prinz Andovan leidet an
der Krankheit. Er möchte wissen, wer oder was es ist, das ihm alle Kraft
entzieht und ihn immer wieder schwach und hilflos zurücklässt. Er begibt sich
auf die Suche nach einer rothaarigen Frau, die ihm immer wieder in seinen
Träumen erscheint. Er ist sich sicher, dass diese Frau für seinen Zustand
verantwortlich ist. Und auch Kamala unternimmt das Undenkbare. Sie macht sich
auf die Suche nach ihrem Konjunkt. Aethanus rät ihr davon ab. Einen Menschen
aus der Entfernung zu töten ist etwas anderes, als ihm dabei in die Augen zu
sehen. Sollte Kamala jemals an dem Zweifeln, was sie tut, wird sie sterben.
Die Geschichte lässt sich
leicht und flüssig lesen. Es handelt sich um eine mittelalterliche Welt, die
der unseren nicht unähnlich ist. Der kalte Norden und der warme Süden haben
wenig gemeinsam, immer wieder kommt es zu Grenzstreitigkeiten und Scharmützeln.
Die ersten Gerüchte über Seelenfresser kommen aus dem Norden, doch niemand nimmt
diese Gerüchte ernst. Insgesamt wirkt alles etwas düster.
Währenddessen verweist König Danton alle
Zauberer des Landes, weil sie seinen Sohn nicht heilen können. Er nimmt sich
einen neuen Berater und ahnt er nicht, wen er sich mit Kostas an den Hof geholt hat. Seine Frau,
Königin Gwynofar, hasst Kostas vom ersten Moment an. Sie sagt, sein Gestank durchziehe
den ganzen Palast. König Danton gerät immer mehr unter den Einfluss dieses
unheimliches Mannes und er beginnt, Entscheidungen zu treffen, die nicht zum
Wohle des Königreiches sind.
Bei den Beschreibungen der Seelenfresser habe ich
oft gedacht, dass die Magister doch eigentlich nichts anderes sind, als
menschliche Seelenfresser. Mittlerweile bin ich bei Band zwei und die
Entwicklung der Geschichte ist absolut gelungen. Prinz Andovan ist eine sehr sympathische
Figur. Ein Mann in der Blüte seiner Jahre, der nicht versteht, was mit ihm
passiert. Die Anfälle von Schwundsucht kommen schubweise, oft im ungünstigsten
Moment. Je öfter er unter einem Anfall leidet, desto länger dauert es, sich
davon zu erholen. Er lässt sich jedoch nicht unterkriegen und versucht alles,
hinter das Geheimnis der Krankheit zu kommen.
Die Geschichte wechselt immer
wieder zwischen den Hauptcharakteren, dieser stetige Wechsel sorgt für eine
kontinuierliche Spannung.
Leider fehlt es im Buch an
einer Karte, einem Personenregister und
einem Glossar. Und sehr traurig finde
ich es, dass der Klappentext nicht korrekt ist und ein falscher Name genannt
wird.
Fazit:
Eine spannende und unterhaltsame
high fantasy Geschichte mit einem starken Charakter. Kamala lässt sich in keine
Schublade stecken. Ihre Erlebnisse aus der Kindheit haben sie geprägt und sie
zur einer Einzelgängerin gemacht. Nichtsdestotrotz lassen sie die Ereignisse
nicht unberührt.
Titel: Die Seelenjägerin
Reihe: Magister Trilogie Band
1
Autorin: Celia Friedman
Verlag: Piper, Softcover, 555
Seiten
ISBN: 9783492701341
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Achtung Datenschutz! Mit dem Abschicken des Kommentars nehme ich zur Kenntnis und bin einverstanden, dass meine Daten von Blogspot gespeichert und weiterverarbeitet werden!