Als ich mir das Ö zusammengesucht habe, sind mir schon viele Titel aufgefallen, die ein Ü enthalten. Daher hatte ich also schon vorgearbeitet, indem ich sie gleich notiert habe,
Der Zauberlehrling Constable
Peter Grant wird zu Dr. Walid gerufen. Auf dem Tisch des Pathologen liegt eine
Leiche, die eine genauere Untersuchung erfordert. Bei dem Toten handelt es sich
um Cyrus Wilkinson, einem talentierten Jazzmusiker. Er spielte Altsaxofon in
einer Band und erlitt anscheinend während seines Auftritts einen Herzanfall.
Doch der Tote strahlt ein hohes Maß an Vestigia aus, eine magische Aura, die
darauf hindeutet, dass der Tod durch äußere magische Einwirkung verursacht
wurde.
Peter Grant gehört zu
einer Geheimtruppe der Londoner Polizei, die sich auf die Untersuchung solch außergewöhnlicher
Vorfälle spezialisiert hat.
Da seine Freundin
Lesley und sein Vorgesetzter Nightingale immer noch unter den Verletzungen
leiden, die sie bei dem vorherigen Fall erlitten haben, muss Peter Grant auf
unkonventionelle Hilfe zurückgreifen:
Seinen Vater. Dieser hat wegen seiner Liebe zur Jazzmusik oft seine Familie vernachlässigt und ist ein absoluter Kenner der Londoner Jazzszene. Kein Star aber als Lord Grant in der Jazzszene durchaus sehr bekannt, hilft er Peter bei seinen Ermittlungen und öffnet ihm durch seine Bekanntheit so manche Tür.
Seinen Vater. Dieser hat wegen seiner Liebe zur Jazzmusik oft seine Familie vernachlässigt und ist ein absoluter Kenner der Londoner Jazzszene. Kein Star aber als Lord Grant in der Jazzszene durchaus sehr bekannt, hilft er Peter bei seinen Ermittlungen und öffnet ihm durch seine Bekanntheit so manche Tür.
Er, ein Meister der Worte, ist sprachlos, angesichts der Ereignisse, die ihn förmlich überrollen. Und das alles nur wegen einer kleiner, harmlosen Lüge.
Als ein Drache die Dörfer überfällt und die Einwohner tötet und selbst vor einem Angriff auf die mächtige Stadt Nabija nicht zurück schreckt, macht sich Prinz Masul mit 50 Kriegern seiner legendären weißen Garde auf den Weg, um den Drachen zu vernichten. Anur soll die Geschichte der Jagd als Chronist niederschreiben und vom dem großen Sieg des Prinzen künden. Doch die Krieger laufen in eine Falle. Anur beschreitet fortan einen anderen Weg, denn sein Schicksal war es nie, Prinz Masul als Chronist zu dienen. Der junge Mann, der als einziger die Stimme eines Drachen hören kann, muss einen Weg in die geheimnisvolle Stadt Nabatea finden, die von dem Volk der Nori, den Drachenwächtern, bewohnt wird.
Auf seiner gefahrvollen Reise durch die Wüste findet Anur drei Freunde, die ihn auf seinem schicksalhaften Weg begleiten.
Im Schatten des Fürsten von Jim Butcher
Zwei Jahre sind seit der Schlacht im Calderon Tal
vergangen. Bernard und Isana haben neue Aufgaben und Titel. Aber
neue Aufgaben bedeuten auch neue Pflichten und so muss Isana einer Einladung
des ersten Fürsten in die Hauptstadt folgen. Eine gute Gelegenheit um ihren
Neffen Tavi zu sehen, der dort mittlerweile die Akademie besucht. Als Mensch
ohne Elementarkräfte wird er viel gehänselt und als Missgeburt betitelt. Aber
in findet in Maximus Antillus, Ehren und Gaelle auch gute Freunde, die mit ihm
zusammen eine Ausbildung zum Kursor durchlaufen.
Gaius Maximus, der erste Fürst, ist gesundheitlich stark angeschlagen. Zudem hat er immer noch keinen Erben und niemanden zu seinem Nachfolger ernannt. Wie Aasgeier umkreisen die Fürsten des Reiches den alternden Monarchen und lauern auf eine Chance ihn zu schwächen und zu stürzen. Gaius befindet sich in einer prekären Lage, als immer mehr Katastrophen das Land heimsuchen und er den Menschen nicht mehr so helfen kann, wie auf dem Höhepunkt seiner Macht. Und es wird ihm zum Vorwurf gemacht, dass er Isana zur ersten Wehrhöferin ernannt hat. Eine Stellung, die bisher traditionell den Männern vorbehalten war.
Gaius Maximus, der erste Fürst, ist gesundheitlich stark angeschlagen. Zudem hat er immer noch keinen Erben und niemanden zu seinem Nachfolger ernannt. Wie Aasgeier umkreisen die Fürsten des Reiches den alternden Monarchen und lauern auf eine Chance ihn zu schwächen und zu stürzen. Gaius befindet sich in einer prekären Lage, als immer mehr Katastrophen das Land heimsuchen und er den Menschen nicht mehr so helfen kann, wie auf dem Höhepunkt seiner Macht. Und es wird ihm zum Vorwurf gemacht, dass er Isana zur ersten Wehrhöferin ernannt hat. Eine Stellung, die bisher traditionell den Männern vorbehalten war.
Prinzessin Narvila von Besgios
wird von schurkischen Schurken entführt. Ihr Vater, König Navron, beauftragt
die berüchtigte Söldnertruppe die Prinzessinnen, seine Tochter zu befreien.
Mit allem hat der König gerechnet, nur nicht damit, dass seine Tochter, nach
ihrer Befreiung, mit der Söldnertruppe durchbrennt. Narvila hat das Leben im
Königshaus satt, dort kann sie lediglich darauf warten, mit irgendeinem
bornierten Schnösel verheiratet zu werden, was sie auf keinen Fall möchte. Als
sie sieht wie frei und ungezwungen und wie freundschaftlich ihre vier
Retterinnen miteinander umgehen, möchte sie einfach dazugehören. Bei ihrem
ersten Versuch wird sie von den Frauen fortgeschickt, aber Narvila gibt nicht
auf und ihre Hartnäckigkeit macht sich bezahlt. Sie ahnt nicht, dass die Prinzessinnen nur
nachgeben, weil sie stets zu fünf waren und dringend einen Ersatz für ein
ehemaliges Mitglied brauchen. Doch wird Narvila diesen fünften Platz einnehmen
können?
Kommentar:
Nach den beiden Büchern von
Nicolas Eames habe ich lange nicht mehr so eine verrückte Truppe erlebt und
habe lange nicht mehr bei einem Fantasyroman so herzhaft gelacht.
Narvila ist jung und naiv, sie
hat keine Vorstellung davon, wie hart das Leben als Söldnerin sein kann. Sie
hat keine Ahnung, wie man eine Waffe führt, mit Axt, Säbel oder Degen handhabt, sie
führt sich absolut ungeschickt auf und auch Selbstverteidigung zählt nicht unbedingt
zu ihren Stärken. Vor ihr liegt ein langer und steiniger Weg und es ist nicht
klar, ob diese verhätschelte junge Frau, diesen Weg meistern wird.
Die Imperatix Laseen ernennt eine neue Hohe
Faust. Der bisher
unbekannte Wickaner Coltaine wird der neue Führer der siebten malazanischen
Armee. Alle halten diese Ernennung für einen Witz, eine Scharade, einen
hinterhältigen Plan des Vermummten. Doch Coltaine entpuppt sich als der
überragendste und beeindruckenste Heerführer, den der Historiker Duiker jemals
kennen gelernt hat. Der Krieger ist ein Mann weniger Worte, der seine genialen
Plänen durchführt ohne sich um die Kritik anderer Menschen zu kümmern und das
beschert ihm einen immensen Erfolg.
Duiker erkennt nach und nach die Menschlichkeit und Güte dieses Mannes, der diese Wesenszüge aber tief in seinem Inneren versteckt, da sie in einem derart grausamen Krieg nur ablenkend wirken.
Mit mehr als 50000 Flüchtlingen im Gefolge versucht Hohefaust Coltaine mit seinen Getreuen die Stadt Aren zu erreichen, im Stich gelassen von allen anderen Kommandeuren des malazanischen Imperiums und verfolgt von einem Heer an Feinden, das seinen Kriegern zahlenmäßig um das zehnfache überlegen ist.
Duiker erkennt nach und nach die Menschlichkeit und Güte dieses Mannes, der diese Wesenszüge aber tief in seinem Inneren versteckt, da sie in einem derart grausamen Krieg nur ablenkend wirken.
Mit mehr als 50000 Flüchtlingen im Gefolge versucht Hohefaust Coltaine mit seinen Getreuen die Stadt Aren zu erreichen, im Stich gelassen von allen anderen Kommandeuren des malazanischen Imperiums und verfolgt von einem Heer an Feinden, das seinen Kriegern zahlenmäßig um das zehnfache überlegen ist.
Kommentar:
Das Buch hat mich fassungslos und sprachlos
zurück gelassen. Ich
gebe zu, ich hatte Tränen der Wut und Trauer in den Augen, denn der Autor
schenkt dem Leser hier nichts. Die Darstellung des Krieges ist hart und
kompromisslos, nichts wird verschönert oder verschleiert, der Leser bekommt die
gnadenlose Brutalität der Menschen schonungslos vor Augen geführt. Sie wissen, dass ihre Ahnen vor über
tausend Jahren ihren Planeten besiedelt haben und sie wissen, dass diese Ahnen
ihnen Flügel gegeben haben, da auf dem Boden eine Gefahr droht, die sie nicht
bekämpfen können. Ihre Wohnungen sind Nester in den riesigen Bäumen, sie kennen
kein anderes Leben. Die Ahnen haben ihnen wertvolle Bücher hinterlassen,
Anweisungen und Vorschläge, die ein friedliches Leben in der Gemeinschaft
ermöglichen. Das Leben ist ein langsamer, ruhiger Fluss, niemand stellt es in
Frage. Bis eines Tages der junge Owen wissen möchte, warum man die Sterne nicht
sehen kann. Als ihm niemand eine befriedigende Antwort geben kann, nimmt sich Owen
vor, so hoch zu fliegen, wie noch niemals ein Mensch zuvor, den Himmel zu
durchstoßen und die Sterne zu sehen.
Als er am Todestag des Nestältesten Hekwen
darüber berichtet, dass er es geschafft und die Sterne gesehen hat, ruft das
die »Bruderschaft« auf den Plan, eine Geheimgesellschaft, die dafür sorgen
soll, dass alles so bleibt wie es ist. Durch Intrigen schaffen sie es, dass Owen
wie ein Lügner dasteht, weil er keine Beweise für seinen angeblichen Flug zu
den Sternen hat. Als er es erneut versucht, um allen Menschen zu beweisen, dass
es möglich ist, stürzt er ab und stirbt. An seinem Grab schwört sein Sohn Oris,
den Namen seines Vaters rein zu waschen und die Bruderschaft zu enttarnen. Er
ahnt nicht, was für eine Katastrophe er damit auslöst, ein Prozess, den sein
Vater in Gang gesetzt hat und der die Grundfesten ihrer Welt erschüttern wird.
Falco, Malaki und Bryna sind in der
Akademie endlich akzeptiert. Es war ein langer und schwerer Weg für die Freunde
aus Caer Dour. Und Obwohl Falco die Unterstützung von Aurelia, einem alten
Kampfmagier, des Chevaliers und der Königin besitzt, legen ihm die Magier immer
noch Steine in den Weg. Sie versuchen mit allen Mitteln, Falco zum Scheitern zu
bringen. Als der Tag der Prüfung näher rückt, scheinen die Magier ihrem Ziel einen
Schritt näher. Denn der Ritus von Assay ist eine Prüfung, bei der sie sicher
sind, dass der junge Mann scheitern wird. Und mit dem Scheitern des
Rituals wäre es für Falco auch nicht
möglich, einen Drachen zu rufen.
Meredith und Aurelian Cruz haben Falco
auf alles vorbereitet, was ihm im Labyrinth begegnen könnte. Sie konnten ihn
jedoch nicht auf die Heimtücke der Magier vorbereiten.
Kommentar;
Nachdem ich von Band eins völlig
begeistert war, hatte ich die Befürchtung, dass der Spannungsbogen im weiteren
Verlauf der Geschichte nicht gehalten werden kann. Weit gefehlt! Dieses Buch
hat mich in atemlose Spannung gehalten und mir an manchen Stellen tatsächlich
die Tränen in die Augen getrieben. Ich erwähne hier Seite 400 und Seite 537.
Eines Tages klingelt der Zwerg Bilmo
Taschler an der der Tür des Elfendetektivs Erkül Bwaroo. Er stört den Ermittler gerade bei dem Verzehr
und Genuss einiger Pollentörtchen. Aber da Erkül Bwaroo einen neuen Fall
wittert, unterbricht er natürlich seine Lieblingstätigkeit, um den Zwerg zu
empfangen.
Und richtig, Bilmo bittet den Detektiv
um Hilfe, denn eine junge Frau wurde ermordet und die Leiche liegt nun im Haus der sieben Zwerge. Weder die
Polizei der Zwerge, noch die der Menschen nimmt die Meldung der kleinen Männer
ernst. Schon zwei Mal meldeten sie einen Mordversuch an ihrem weiblichen Gast,
doch jedes Mal wurde es als Versehen oder Unfall deklariert. So auch dieses
Mal, denn Schneewittchen verschluckte sich an einem Stück Apfel und erstickte.
Die Zwerge sind felsenfest davon überzeugt, dass die Königin ihre Stieftochter
aus Neid und Hass ermordet hat bzw. ermorden ließ und bitten Erkül Bwaroo, in
diesem Fall zu ermitteln. Dieser lässt sich nicht lange bitten und stößt schon
bald auf etliche Ungereimtheiten. Frühling-Hyddenworld Band 1 von Willliam Horwood
Die Hydden sind kleine, sehr höfliche
Leute, die ein wenig an die Hobbits erinnern. Allerdings spielt diese
Geschichte in der Gegenwart und ist daher leichter zu lesen und zu verstehen.
Die Hydden sind ein naturverbundenes Volk, welches neben den Menschen auf der
Erde lebt, von ihnen aber nicht bemerkt wird. Denn man muss an sie glauben um
sie zu sehen und die Menschheit hat schon lange den Glauben an Märchen, Feen
und Legenden verloren. Arthur Foale ist eine Ausnahme, er glaubt an die alten
Legenden und versucht, einen Weg in die Welt der Hydden zu finden, denn früher
konnte man ohne Probleme zwischen den Welten wechseln. Erst seit der Glaube verloren ging, schlossen
sich die Übergänge. Der Glaube Arthurs an die Legenden bringt ihn schließlich
in Kontakt mit Jack. Jack ist ein Hydden, aber ein Riesengeborener, der die
Körpergröße eines Menschen erreicht und somit in Hyddenworld nicht überleben
kann. Normalerweise werden diese Kinder nach der Geburt getötet, da sich aber
um Jack eine Prophezeiung rankt, wird er heimlich in der Welt der Menschen
ausgesetzt und Arthur und seine Frau sollen sich um ihn kümmern bis er
erwachsen ist und in die Welt der Hydden zurückkehren kann um diese
Prophezeiung zu erfüllen.
Vom Vater verlassen, die Mutter
Alkoholikerin, so ist es vorherbestimmt, dass Ben ein Außenseiter im Dorf ist
und bleibt. Die Dorfbewohner dulden ihn, mehr aber auch nicht. Von den
gleichaltrigen Jungen wird er schikaniert und geschlagen, von den Mädchen verachtet.
Nur der Sohn des Schmids, Yanko, steht Ben zur Seite und ist ein treuer Freund.
Als Bens Mutter stirbt, hilft Yanko dem Jungen zu überleben in dem er ihm immer
wieder Kleinigkeiten zukommen lässt.
Bens großer Traum ist es, in den Orden
der Drachenritter aufgenommen zu werden. Ein unerreichbarer Traum, denn die
Mitglieder des Ordens setzen sich aus den reichsten und mächtigsten Familien
des Landes zusammen, ein armer Bauernjunge hat da keine Chance.
Doch wie schon die weisen Frauen sagen:
»überlege genau, was du dir wünscht, denn der Wunsch könnte in Erfüllung
gehen.«
Als Ben des Mordes an einem
Drachenritter bezichtigt wird muss er aus seinem Dorf fliehen und er erkennt
schnell, dass die Welt bei weitem nicht so einfach strukturiert ist, wie er
denkt.
Guten Morgen Petra,
AntwortenLöschendieses Mal kenn ich fast alle deiner Bücher vom Sehen, gelesen hab ich aber keins. Hyddenworld hatte ich mal eine zeitlang auf der WuLi, aber das ist schon lang her. Von der Reihe von Ben Aaronovitch hatte ich Band 1 gelesen, aber der hatte mich nicht so ganz überzeugt, weshalb ich die Reihe nicht weiter verfolgt habe.
Hier geht’s zu meinem Beitrag
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
Moin Steffi, bei Aaaronovitch habe ich immerhin bis Band 4 durchgehalten. Schönes Wochenende
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenÜ war wirklich keine Herausforderung, aber es ist interessant zu sehen wie viele unterschiedliche Bücher man heute findet.
Von deinen kenne ich einige .... und mit den Prinzessinnen haben wir auch eine Gemeinsamkeit. So ganz überzeugt hat mich die Trilogie nicht. Teil eins war nett, Teil zwei vernachlässigbar und Teil drei fand ich eigentlich ganz gut. Wäre aber nichts, was ich unbedingt weiterempfehlen müsste.
Bei Peter Grant bin ich noch nicht über Teil eins hinausgekommen, was aber noch geplant ist... aber es gibt noch andere Reihen die beendet werden wollen.
FLAMMENWÜSTE war mal auf meiner Wunschliste, aber nachdem ich etwas von Akram El-Bahay gelesen habe ist das Interesse erloschen. Von Jim Butcher kenne ich bisher nur HARRY DRESDEN, aber das ist etwas, das ich auch irgendwann mal ändern möchte.
ERKÜL BWAROO muss ich auch mal weiterlesen (zu wenig Zeit, zu viele Serien ...). Und das Buch von Boris Koch liegt noch auf meinem SuB.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kik
Hallo Martin, ja leider, too many books and less time. Ich habe dieses Jahr, wie auch immer, schon an die 20 Bücher neu bekommen. Sehr eigenartig. Liebe Grüße Petra
LöschenHey Petra,
AntwortenLöschendas war natürlich strategisch clever direkt die "Ü" - Bücher zu notieren. Chapo!
Als ich mir jetzt so deine Liste angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass ich Eines Menschen Flügel total übersehen habe, als ich nach passenden Werken gesucht habe. 😎
Die anderen Titel sagen mir alle nichts, aber das Cover von Schwarzer Mond über Soho kenne ich. Nur hab ich da wohl nie auf den Titel geachtet. 😁
10 Bücher mit „Ü“ im Titel | Top Ten Thursday №124
Cheerio
RoXXie
Hallo RoXXie, man kann wirklich nicht an alle Bücher denken, dafür hast Du die 2 Türme, das wäre ja auch meines gewesen..... viele Grüße und schönes Wochenende
LöschenAhoi Petra,
AntwortenLöschenich habe die heutige Aufgabe ja irgendwie so gelesen, dass die Buchtitel auch mit Ü beginnen und daher keinen Beitrag aufgesetzt; mit Glück/für/über/flüstern hätte ich die 10 dann bestimmt doch auch vollbekommen... Mir fehlt erst jetzt beim Stöbern so richtig auf, wie viele Wörter mit ü es einfach gibt; gerade Wüste, Bücher, Flügel, Rückkehr... kennen tue ich deine Bücher aber alle nicht ^^
Als "richtigen" Ü-Titel werfe ich mal "Über die See" in den Raum, dazu habe ich gerade erst einen Faktencheck geschrieben, so sehr haben mich die ganzen Ungenauigkeiten bzw. schlichtweg Fehler bezüglich der Seefahrt aufgeregt :D Wenn du also Lust auf einen guten rant hast und/oder wissen möchtest, welche Falschaussagen im Buch so getätigt werden - schau gerne vorbei :)
Liebe Grüße
Ronja von oceanloveR
Hallo Ronja, ich glaube, dann hätte ich kein einziges Buch gefünden. Ich verstehe aber auch manchmal die Aufgaben falsch. Ist umso witziger. Schönes Wochenende
LöschenHallo liebe Petra,
AntwortenLöschenO.K. dann beginne ich mal gerne mit Märchen...
Brüderlein und Schwesterlein
der süße Brei..........die zwölf Brüder....Hans im Glück....
Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack
Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
alles von den Gebrüdern Grimm
.....die Garloschen des Glücks...Andersen
Sonst meine Ausbeute ist..
Liebe auf der Überholspur von Barbara J. Zister
Das Glück der Sternentochter von Anna Valenti
Glücksbringerin der Schattenwälder..von Maria Mohn..Fantasy..
Weihnachtsflug ins Glück..von Daniela Blum
LG...Karin..
Hallo Karin, da es die Märchen ja meistens in Sammelausgaben gibt, erscheinen sie leider bei mir nie. Aber ich kenne sie natüröich. Liebe Grüße Petra. Und schreib mir mal an guezelkiz@web.de ich habe wieder 2 historische Biografieromane von Dorothe Zürcher, falls Du INteresse hast
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenbeim Ö hatte ich Mühe, das Ü ging mir recht locker von der Hand. Und die Idee, sich beim Ö schon gleich Notizen zu machen hatte ich auch, nur leider nicht umgesetzt. *lach
Auf deiner Liste sprang mit der kleine ERKÜL BWAROO sofort ins Auge. Das könnte sogar was für mich sein, es klingt spannend und mit Märchenfiguren kann was anfangen.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara, die sind auch sehr witzig, ich sollte da mal weiterlesen aber jetzt habe ich erst einmal 4 Krimi Komplettrehen, die ich lesen möchte. Alleine über 30 Anne Perry, die 21 Elisabeth George und alle von Arthur W. Upfield, Da ist einfach kein PLatz mehr.
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenheute habe ich tatsächlich ein Buch deiner Liste gelesen - Hyddenworld. Das ist schon ewig her. Ich habe es ganz gut in Erinnerung, hbe die Reihe aber leider nicht weiter verfolgt, weil ich zu viel vergessen hatte, bis dann der Nachfolger erschien.
Von der Codex Alera-Reihe hatte ich mal ein paar Bände im Regal. Da ich dann aber nie zum Lesen gekommen bin und einfach so viele ungelesene Bücher habe, sind sie irgendwann wieder ausgezogen.
Lieben Gruß
Anja
Hallo Anya, mir geht es auch manchmal so, dass Bücher ungelesen wieder weggehen, Traurig aber nicht zu ändern. Liebe Grüße Petra
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenmir war beim Suchen nach Titeln mit Ö nur ein Titel mit Ü aufgefallen. Da dachte ich ja, dass es schwierig wird. Das war es dann ja zum Glück nicht. :-D
Von deiner Liste kenne ich Codex Alera. Die Reihe habe ich mal durch Zufall entdeckt, als ich eigentlich nach Teil 2 der Reihe Alera gesucht habe. :-D
Außerdem kenne ich noch Der Drachenflüsterer.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo Tinette, ich mag die Bücher von Boris Koch. Ich habe mit Teil 5 begonnen und haben dann alle anderen Bände auch gelesen. Liebe Grüße Petra
LöschenGuten Morgen Petra :)
AntwortenLöschenAuswahl gabs heute ja wieder einige. Unsere Reihengemeinsamkeit hast du ja bereits gefunden :)
Ansonsten habe ich tatsächlich den ersten Band von Hyddenworld gelesen. Ist aber ewig her und ich hab die Reihe auch nie weiter verfolgt, weil meine Bibo damals die Folgebände nicht hatte. Und heute kann ich mich witzigerweise noch an das Ende erinnern, aber weiterlesen wollte ich dann doch nicht mehr^^
Lieben Gruß
Andrea
Hallo Andrea, ich habe Band 1 und 2 und suche noch 3 und 4, garnicht so einfach. Liebe Grüße und schönes Wochenende
LöschenHey Petra,
AntwortenLöschendeine Liste kenne ich eigentlich nur vom Sehen. Gelesen habe ich leider keins davon, aber die Reihe von Ben Aaronovitch spricht mich schon länger an. Hach, wenn ich nur die Zeit hätte, alles zu lesen, was ich unbedingt lesen will ...
Liebe Grüße
Annie
Mein Beitrag: https://annichansfantasticbooks.de/2025/03/top-ten-thursday-10-buecher-mit-ue-im-titel-annie/
Hallo Annie, das geht wohl uns allen so :)
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenwir haben zwar keine Übereinstimmung, aber ich habe einige Bücher von Andreas Eschbach gelesen und "Eines Menschen Flügel" kommt sicher auch irgendwann mal dran. Ich finde, er schreibt sehr vielseitig und man muss bei jedem Buch wieder neu herausfinden, ob es einem gefällt oder nicht. Das mag ich!
Liebe Grüße
Gabi