Als ich das Thema vorbereitet habe, welche Bücher besser waren als die Filme, hatte ich sofort viele Filme im Kopf, die ich sehr gelungen fand, Daher war das Thema auch nicht ganz so schwer. Meinen Lieblingsfilm habe ich ja zu dem Thema schon oft genannt.
Natürlich besitzt der Roman wesentlich mehr Tiefe aber jeder wird zugeben: Er ist schwer zu lesen und zu verdauen. Der tragisch - komische Film mit Jack Nicholson ist für mich ein absolutes Highlight und bringt mich jedes Mal zum weinen.
Es gibt Romane, die vor allem über ihre Verfilmungen bekannt 
wurden, und bei manchen davon ist das ein bisschen schade. EINER FLOG 
ÜBERS KUCKUCKSNEST von Ken Kesey ist so ein Roman, bei dem man, kennt 
man nur den natürlich großartigen Film mit Jack Nicholson in der 
Hauptrolle, immer noch eine Menge verpasst hat, vor allem das Innenleben
 der Hauptfigur, denn die ist im Roman eben nicht der quirlige, starke, 
redselige, von Jack Nicholson gespielte McMurphy, sondern der große, 
schweigende Indianer "Häuptling" Bromden, der sich im Laufe des Romans 
durch einen dichten, psychotischen Nebel in die Freiheit kämpft.
Denn
 das ist das Thema des Romans: Wie die Insassen einer psychiatrischen 
Anstalt unter dem Einfluss eines Berufsrebellen und Kleinganoven lernen,
 sich gegen die Bevormundung durch die Große Schwester und ihrer 
Handlanger zu wehren und die Macht der Gesellschaft über ihr Leben zu 
hinterfragen und zu bekämpfen.
ich muss ehrlich zugeben, ich mag hier tatsächlich beides. Der Film mit Gregory Pack ist sehr eindringlich, das Buch ist vielleicht stellenweise etwas langweilig.
Amerika in den 30er-Jahren. 
 Die Geschwister Scout und Jem Finch wachsen in einer äußerlich 
idyllischen Welt heran: im Örtchen Maycomb, Alabama, inmitten weißer 
Villen und tropischer Bäume. Erzogen von ihrem Vater Atticus, einem 
menschenfreundlichen Anwalt. Doch die Idylle trügt, durch die alte 
Gesellschaft des Südens ziehen sich tiefe Risse: zwischen Schwarz und 
Weiß, zwischen Arm und Reich. Als Scouts Vater die Verteidigung eines 
schwarzen Landarbeiters übernimmt, der angeblich ein weißes Mädchen 
vergewaltigt hat, erfährt die Achtjährige staunend, dass die Welt viel 
komplizierter ist, als sie angenommen hat. Tapfer versucht sie, die 
demokratischen Gerechtigkeitsideale ihres Vaters gegen alle Anfechtungen
 hochzuhalten, und gerät selbst in Gefahr …
wer bei der der Szene mit Robert de Niro nicht schallend lacht, der sollte lieber das Buch lesen. Der Film ist so wunderschön umgesetzt und ich habe ihn schon mehrmals gesehen.
Das kleine Dörfchen Wall hat eine ganz besondere Attraktion: eine 
unscheinbare Mauer, die durch das Land verläuft und in der sich eine 
Pforte in die Welt der Feen befindet. Durch diese Pforte tritt der junge
 Tristran, um seiner Angebeteten Victoria einen vom Himmel gefallenen 
Stern zu bringen. Doch bald schon muss er feststellen, dass er ist nicht
 der Einzige ist, der es auf diesen Stern abgesehen hat.
ein Buch, das ich tatsächlich in drei verschiedenen Ausgaben besitze aber der Film ist einfach unschlagbar. Eine Geschichte über die wahre Liebe. 
»Die Brautprinzessin« ist ein raffiniertes Abenteuer und eine 
atemlose, clevere Romanze. Traurig und hinterlistig, verspielt, blutig 
und zeitlos. Wahnsinnig. Und wunderschön.
 »Ich bin dein Prinz und du musst mich heiraten«, sagte Humperdinck.
 »Ich bin Eure Dienerin und lehne ab«,flüsterte Butterblume.
 »Ich bin der Prinz, und du kannst nicht ablehnen.«
 »Ich bin Eure sehr ergebene Dienerin, und ich habe eben abgelehnt.«
 »Weigerung bedeutet Tod.«
 »Dann tötet mich.«
stand by me ist definitiv mein Lieblingsfilm von Stephen King Umsetzungen. Alleine die Frage: Was ist Goofy?, beschäftigt mich seitdm immer wieder. Leider ist River Phönix viel zu früh verstorben. Und es ist der erste Film mit John Cusack, der danach ein paar wirklich tolle Filme gemacht hat.
 »Liebe ist nicht, was diese Arschlöcher von Poeten einen glauben 
machen wollen. Die Liebe hat Zähne; sie beißen; die Wunden schließen 
sich nie.«
Die vier besten Freunde Gordon, Chris, Teddy 
und Vern aus Castle Rock hören von der Leiche eines gleichaltrigen 
Jungen, die in der Gegend an den Bahngleisen liegen soll. Sie wagen sich
 auf einer abenteuerlichen Suche tief in die Wälder Maines, wo sie bei 
Sonnenschein und Blitz und Donner mehr über die Liebe, den Tod und die 
eigene Sterblichkeit erfahren, als ihnen lieb ist.
dieser Film gehört ebenfalls zu meinen Lieblingsverfilmungen von King neben die Verurteilten, the stand und dem oben genannten stand by me. Tom Hanks mag ich eh, hier spielt er einfach wieder wunderbar. 
 "The Green Mile" - so nennt sich der Todestrakt des 
Staatsgefängnisses Cold Mountain. John Coffey wurde zum Tode verurteilt,
 weil er zwei Mädchen missbraucht und ermordet haben soll. Dem Hünen 
wohnt aber auch eine übernatürliche Kraft inne... Kann ein Mörder 
zugleich ein begnadeter Heiler sein? Und wenn ja, darf oder sollte man 
ihn dann töten?
ich gebe zu, ich habe das Buch nicht gelesen Nach drei Anläufen habe ich aufgegeben. Aber Sean Connery als William von Baskerville überzeugt mich absolut.
Daß er in den Mauern der prächtigen Benediktinerabtei an den 
Hängen des Apennin das Echo eines verschollenen Lachens hören würde, das
 hell und klassisch herüberklingt aus der Antike, damit hat der 
englische Franziskanermönch William von Baskerville nicht gerechnet. 
Zusammen mit Adson von Melk, seinem etwas tumben, jugendlichen Adlatus, 
ist er in einer höchst delikaten politischen Mission unterwegs.
Doch
 in den sieben Tagen ihres Aufenthalts werden die beiden mit kriminellen
 Ereignissen und drastischen Versuchungen konfrontiert: Ein Mönch ist im
 Schweineblutbottich ertrunken, ein anderer aus dem Fenster gesprungen, 
ein dritter wird tot im Badehaus gefunden. Aber nicht umsonst stand 
William lange Jahre im Dienste der heiligen Inquisition. Das 
Untersuchungsfieber packt ihn. Er sammelt Indizien, entziffert magische 
Zeichen, entschlüsselt Manuskripte und dringt immer tiefer in ein 
geheimnisvolles Labyrinth vor, über das der blinde Seher Jorge von 
Burgos wach.
einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Vor allem auch durch die grandiose Musik von Clannad. Es gibt wirklich viele Verfilmungen dieses Klassikers aber ich finde diese am schönsten. Herzzereißend. 
Der berühmteste der Lederstrumpf-Romane, seit einem Jahrhundert 
zum ersten Mal neu übersetzt: Im Sommer 1757 kämpfen Briten und 
Franzosen erbittert um die Vorherrschaft im Nordosten Amerikas – einer 
endlosen Wildnis aus Wald, in der stolze Indianer-Völker leben. Ein 
britischer Offizier versucht mit den ungleichen Schwestern Alice und 
Cora zu deren Vater an die Front vorzudringen. Sie geraten in eine 
Falle, aus der sie nur Lederstrumpf und die Mohikaner befreien können. 
Cooper, der erste große Romancier der USA, begeisterte u.a. Goethe und 
Melville, Stevenson und Joseph Conrad, bevor seine Abenteuergeschichten 
Vorlagen für Hollywood-Western wurden. Der Mythos Amerika, grandios 
inszeniert als spannende Abenteuergeschichte – ein Stück Weltliteratur 
ist neu zu entdecken. - Das Nachwort und der ausführliche Anmerkungsteil
 erhellen die historischen Hintergründe.
also ehrlich, wer hat bei Band 3 nicht geweint? Ich weiß, heute wird über die Bücher gelästert, sie gelten als politisch unkorrekt und nicht lesbar. Aber Pierre Brice als Winnetou hat hier eine Figur zum Leben erweckt, die Generationen begleitet hat. Nie gab es einen edleren amerikanischen Ureinwohner (oder wie man das heute nennt? Native american? )
Millionen junge Leser hat Karl May in die Welt der Rothäute und 
Bleichgesichter entführt. Gebannt folgen sie seit Generationen den 
spannenden Geschichten von Old Shatterhand und dem edlen Apachen 
Winnetou. Zwischen Silberbüchse und Henrystutzen, Marterpfahl und 
Friedenspfeife entfaltet Karl May drei Winnetou-Bände hindurch ein 
gewaltiges Wildwest-Panorama. Es steckt voller Abenteuer, übler Schurken
 und liebenswerter Gefährten von Sam Hawkens bis Nscho-tschi.
Das Buch wurde als Serie verfilmt und hatte daher sehr viel Potential. Die Tiere sind wunderschön gezeichnet - 
Bäume werden gefällt, der Teich wird zugeschüttet und das 
Trinkwasser wird knapp: Die Tiere des Farthing-Waldes müssen ihre Heimat
 so schnell wie möglich verlassen. Unter der Leitung des klugen Fuchses 
schließen sie sich zusammen, um gemeinsam in das Naturschutzgebiet 
»Hirschpark« zu ziehen.
Mit Mut und Zusammenhalt begegnen sie den 
vielen Gefahren ihrer Reise. Doch plötzlich geht ihr Anführer verloren… 
Werden die Tiere den »Hirschpark« dennoch erreichen?
die Bücher wurden Ende des 20. Jahrhunderts verfasst, ebenso wie die von Karl May oder die Jules Verne Bücher. Das darf man nicht vergessen, wenn man über sie urteilt. Das Weltbild war damals ein anderes als heute, wir lernen täglich dazu und entwickeln uns weiter. Trotzdem ist es nicht verkehrt, diese Bücher zu lesen, denn sie zeigen uns, wie die Welt damals gesehen wurde und wir können daraus lernen. Alan Quatermain wurde von diversen Schauspielern verkörpert, ich mag tatsächlich Patrcik Swayze am liebsten in der Rolle des Großwildjägers
Die bereits aus anderen Romanen von Henry Rider Haggard bekannte 
Figur des Großwildjägers Allan Quatermain, begibt sich erneut auf eine 
Reise mit ungewissem Ziel nach Afrika …
Der Zivilisation müde 
beschließen Allan Quatermain und seine Gefährten Sir Henry Curtis und 
Kapitän John Good sich im noch unerforschten Afrika auf die Suche nach 
einem mythischen weißen Volk zu begeben, dass Legenden zufolge im 
unerforschten Inneren des schwarzen Kontinentes lebt.
Begleitet von 
dem klugen und gefährlichen Zulu-Krieger Umslopogaas müssen die drei 
Gefährten auf ihrer aufregenden Expedition gefährliche Kämpfe mit wilden
 Massai-Kriegern bestehen. Nachdem diese Gefahren überstanden sind, 
reisen sie weiter zu einem unzugänglichen Hochtal, wo sie auf das von 
der restlichen Zivilisation gänzlich abgeschnittene legendäre weiße Volk
 treffen ... 
 
 
 











Hallo Petra
AntwortenLöschenGreen Mile, Winnetou und einer flog übers Kuckucksnest habe ich gesehen, aber nicht gelesen.
Wer die Nachtigall stört liegt auf meinem SuB.
Ich habe heute nicht mitgemacht. Ich hätte keine 5 Filme zusammen bekommen.
Liebe Grüße
Neuere Verfilmungen schaue ich mittlerweile kaum, da wird mir zu viel geändert. Daher sind das fast alles alte Filme.
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenmeine Liste ist nicht sehr lang weil ich mich (mit einer Ausnahme) nur auf die Bücher beschränkt habe, die ich rezensiert habe. Sonst hätte ich wohl mehr Auswahl.
Von deinen Büchern kenne ich:
WER DIE NACHTIGALL STÖRT: Film gesehen Buch gelesen (weil das meine Eltern hatten) und gefallen hat mir beides
DER STERNENWANDERER: Buch gelesen, Film gesehen. Gefallen hat mir beides
DIE BRAUTPRINZESSIN: Film gesehen, Buch gelesen, beides hat mir gefallen. Film vor einiger Zeit wieder gesehen .... sollte man nicht tun (lieber in Erinnerungen schwelgen, aber meine Meinung jetzt: Den Film kann man sich heutzutage nicht mehr anschauen ... wie leider viele andere Filme auch)
STAND BY ME: Buch gelesen, Film gesehen, beides hat mir gefallen.
DER NAME DER ROSE: Film gesehen, Buch gelesen (aber schnell abgebrochen); Serie gesehen. Die Verfilmungen haben mir gefallen, an das Buch habe ich mich nicht mehr drangewagt.
WINNETOU: Filme gesehen (die alten mit Pierre Brice, die Neuverfilmung schnell abgebrochen), Bücher gelesen .... die Filme haben mir gefallen, die Bücher fand ich langweilig, nicht meine Favoriten was Karl May anbelangt
ALS DIE TIERE DEN WALD VERLIESSEN: Buch gelesen, Serie angefangen zu schauen. Serie aber wieder abgebrochen.... das Buch gefällt mir nach wie vor aber meiner Meinung hat die Serie mein Bild von Dachs, Maulwurf und Fuchs nicht so wiedergegeben wie ich es mir gewünscht habe und ... leider gefallen mir die Synchronstimmen auch nicht.
QUATERMAIN .... die Bücher habe ich gemocht, und werde ich auch wieder lesen (irgendwann, ich mag die alten Abenteuerbücher nach wie vor, da sie ein ganz anderes Bild der Welt zeigen, das man nicht in Vergessenheit geraten lassen darf). Aber den Film mit Patrick Swayze kenne ich nicht. Ich kenne nur die albernen Filme mit Richard Chamberlain und den mit Stewart Granger (wenn der so hieß, an den genauen Namen kann ich mich nicht mehr erinnern). So ganz zufrieden war ich aber mit den mit bekannten Verfilmungen nicht.
Liebe Grüße
Martin
Da merkt man, wie alt ich bin, ich hatte das Buch, wer die Nachtigall stört, tatsächlich selber und habe es sogar noch. Ist aber arg vergilbt und zerfleddert. Quatermain lese ich lieber, als das ich es sehe aber den einen Film mochte ich. Ist aber sicher 30 Jahre her, genauso wie Winnetou..
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenBuchverfilmungen sind so gar nicht unser Thema, daher hat unsere Liste heute auch nicht viel anzubieten.
Auch von deinen genannten Filmen kenne ich kaum etwas:
An die Serie "Als die Tiere den Wald verließen" kann ich mich dunkel erinnern, kenne aber das Buch nicht.
Green Mile mochte ich als Film, das Buch dazu habe ich aber auch nie gelesen, obwohl es sogar in meinem Regal steht.
Lieben Gruß
Anja
Guten Morgen Petra :)
AntwortenLöschenMir ist das Thema echt schwer gefallen - nicht zuletzt auch, weil ich vieles eben nicht gelesen oder gesehen habe. Von deiner Liste sind mir die meisten zwar bekannt, hab sie aber auch weder gelesen noch gesehen. Wobei ich bei den Karl May-Geschichten immerhin mal begonnen hatte, aber nie bis Winnetou gekommen bin.
Lieben Gruß
Andrea
oh green mile und stand by me sind ganz wunderbare Filme. Es gibt von King noch die Verurteilten, das ist auch absolut toll verfilmt. Lohnt sich
LöschenSchönen guten Morgen!
AntwortenLöschenda haben ja viele sehr gehadert mit dem Thema, noch mehr als andersrum :D Dabei gibt es schon echt viele tolle Buchverfilmungen!
Einer flog übers Kuckucksnest ist wirklich ein sehr genialer Film. Ich hab ihn mir einmal angeschaut und weiß nicht, ob ich es nochmal tun werde - der ging mir wirklich extrem nah. Das Buch kenne ich nicht.
Beim Sternwanderer fand ich beides tatsächlich gleich gut.
Stand by me hatte ich tatsächlich auch auf meiner Liste und hab dann aber was anderes genommen, der Film ist einfach klasse! :D
The Green Mile fand ich beides großartig! Mal zwei Buchverfilmungen von King die gelungen sind!
Mit Der Name der Rose haben wir sogar eine Gemeinsamkeit.
Von Winnetou und Quatermain und Als die Tiere den Wald verließen kenne ich nur die Verfilmungen.
Ich wünsch dir für deine OP alles Gute! <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Ich habe noch die Verurteilten vergessen. Auch eine wunderbare King Verfilmung. Und the stand natürlich auch. abe rnur die alte Miniserie
LöschenHallo Petra,
AntwortenLöschenein paar von deinen Filmen kenn ich. The Green Mile ist ein genialer Film, Winnetou mochte ich auch gern und Der Sternwanderer hab ich auch schon gesehen, kann mich aber nicht mehr sooo gut dran erinnern. Jedoch hab ich von keinem die Bücher gelesen. Mit der Name der Rose habe ich auch mal angefangen, aber das ganze extrem schnell beendet, da es auch nichts für mich war, zumindest der Schreibstil.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Ich glaube, bei der Name der Rose geht das vielen so :)
Löschen